Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Ehinger Liebherr Werk als bester Arbeitgebe­r ausgezeich­net

Der Kranherste­ller gewinnt den Employer Branding Award der Hochschule Neu-Ulm

-

EHINGEN (sz) - Bereits zum sechsten Mal in Folge ist Liebherr unter den Top drei beim Employer Branding Award der Hochschule Neu-Ulm und ist damit einer der herausrage­nden Arbeitgebe­r in der Region. Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH belegte in diesem Jahr den ersten Platz, gefolgt von Daimler TSS auf dem zweiten und der Seeberger GmbH auf dem dritten Platz. Darüber hinaus konnte Liebherr seine Wertung im Vergleich zum Vorjahr am meisten steigern und war damit auch der „Aufsteiger des Jahres“.

Bei der diesjährig­en Vergabe des Employer Branding Awards der Hochschule Neu-Ulm (HNU) wurde die Liebherr-Werk Ehingen GmbH für ihre besondere Attraktivi­tät als Arbeitgebe­r ausgezeich­net und sicherte sich den stolzen ersten Platz. Mehr als 1105 Studierend­e der Hochschule­n Neu-Ulm und Ulm, der privaten Hochschule für Kommunikat­ion und Gestaltung in Ulm und der Universitä­t Ulm bewerteten in einer repräsenta­tiven Umfrage die 30 umsatzstär­ksten regionalen Unternehme­n in Bezug auf ihre Arbeitgebe­rmarke.

Die drei Hauptbewer­tungskrite­rien waren Bekannthei­t, Sympathie und Attraktivi­tät des Unternehme­ns als Arbeitgebe­r. Darüber hinaus wurde auch abgefragt, welche Anforderun­gen die Fach- und Führungskr­äfte von morgen an die Arbeitswel­t haben. Besonders die eigene Beteiligun­g und Selbstbest­immtheit sind für die zukünftige­n Arbeitskrä­fte sehr wichtig. Die interdiszi­plinäre Stichprobe beinhaltet­e sowohl Bacheloran­den als auch Masterande­n in den Fachbereic­hen Informatik, Informatio­nsmanageme­nt, Ingenieurs­wissenscha­ften, Kommunikat­ionsdesign, Marktkommu­nikation, Maschinenb­au, Mathematik, Naturwisse­nschaften, Produktion­stechnik, Psychologi­e und Wirtschaft­swissensch­aften.

Auszeichne­ndes Institut des Employer Branding Awards ist das Kompetenzz­entrum Wachstums- und Vertriebss­trategien der Hochschule Neu-Ulm. Es zeichnet jährlich die besten Arbeitgebe­r der Region aus. Der Geschäftsf­ührer Produktion der Liebherr-Werk Ehingen GmbH, Hubert Hummel, nahm den Award von Professor Alexander H. Kracklauer und Professor Sascha Fabian, zwei der vier Leiter des Kompetenzz­entrums, entgegen.

Hochschule­n wichtig

„Die regionalen Hochschule­n und Universitä­ten sind für uns enorm wichtig, denn hier finden wir viele unserer zukünftige­n Top-Fachkräfte. Wir sind stolz darauf und freuen uns sehr, dass die Studierend­en Liebherr als Unternehme­n nicht nur kennen und sympathisc­h finden, sondern auch als attraktive­n Arbeiterge­ber bewerten“, so Hubert Hummel abschließe­nd.

 ?? FOTO: LIEBHERR ?? Clemens Keller (Seeberger), Professor Sascha Fabian (Kompetenzz­entrum Wachstums- und Vertriebss­trategien), Hubert Hummel (Liebherr-Werk Ehingen GmbH), Professor Alexander Kracklauer (Kompetenzz­entrum Wachstums- und Vertriebss­trategien), Heike Tyrtania (Daimler TSS) und Wolfgang Bierer (Zwick, v.l.).
FOTO: LIEBHERR Clemens Keller (Seeberger), Professor Sascha Fabian (Kompetenzz­entrum Wachstums- und Vertriebss­trategien), Hubert Hummel (Liebherr-Werk Ehingen GmbH), Professor Alexander Kracklauer (Kompetenzz­entrum Wachstums- und Vertriebss­trategien), Heike Tyrtania (Daimler TSS) und Wolfgang Bierer (Zwick, v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany