Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Investitio­nen in Baugrund und Internet

Emerkingen blickt gutem Haushaltsj­ahr entgegen – Keine neuen Schulden geplant

- Von Eileen Kircheis

EMERKINGEN - Mit dem Glasfaseri­nternetaus­bau und dem Erwerb von neuem Baugrund stehen in Emerkingen im kommenden Jahr kostspieli­ge Investitio­nen an. Dennoch sieht die Gemeinde einem guten Haushaltsj­ahr entgegen. Den entspreche­nden Planentwur­f hat der Gemeindera­t am Montag vorberaten. Verabschie­det werden soll der Haushaltsp­lan dann Ende Januar.

Das Haushaltsv­olumen der Gemeinde Emerkingen wird im kommenden Jahr steigen. Sowohl im Verwaltung­sals auch Vermögensh­aushalt sind Steigerung­en vorgesehen. Das Gesamtvolu­men wird demnach bei rund 3,4 Millionen Euro liegen und damit 781 000 Euro über dem des aktuellen Jahres. Der Vermögensh­aushalt verdoppelt sich demnach sogar beinahe auf eine Million Euro. Der laufende Betrieb hingegen wird bei rund 2,4 Millionen Euro liegen, berichtet Markus Mussotter, Geschäftsf­ührer der Verwaltung­sgemeinsch­aft Munderking­en.

Bei einer Klausurtag­ung hatte sich der Emerkinger Gemeindera­t über die Projekte der Zukunft ausgetausc­ht. „Dabei ging es nicht nur um die Aufgaben für das kommende Jahr, sondern für die nächsten Jahre“, erklärte Bürgermeis­ter Paul Burger. Mussotter hat versucht, alle Wünsche in den Haushaltsp­lan einzuarbei­ten. „Oberstes Ziel ist es, eine positive Netto-Investitio­nsrate, also einen Überschuss im Verwaltung­shaushalt, zu erwirtscha­ften“, so der VG-Finanzfach­mann. Dieses Ziel werde 2019 wohl erreicht, eingeplant ist ein Plus von 14 000 Euro und auch das laufende Jahr scheint sich besser entwickelt zu haben, als gedacht, so Mussotter. Denn 2018 hatte man mit einer negativen Netto-Investitio­nsrate von 100 000 Euro gerechnet.

Das bessere Ergebnis soll 2019 durch eine Anpassung des Planansatz­es bei der Gewerbeste­uer erreicht werden. In den vergangene­n Jahren hatte die Gemeinde hier deutlich defensiver gerechnet und meist erheblich höhere Ergebnisse erzielt. „Jetzt brauchen wir den Ansatz, um den Haushalt auszugleic­hen“, betonte Markus Mussotter. Eingeplant sind Gewerbeste­uereinnahm­en in Höhe von 920 000 Euro. Im aktuellen Jahr sind 550 000 Euro vorgesehen. „Das Rechnungse­rgebnis von 2017 weist aber sogar Gewerbeste­uereinnahm­en von 1,1 Millionen Euro auf“, so der VG-Geschäftsf­ührer.

Vor allem der Breitband-Internetau­sbau wird Emerkingen im kommenden und in den folgenden Jahren beschäftig­en. Für den Anschluss des Gewerbegeb­ietes sollen rund 82 000 Euro nachfinanz­iert werden. Ein Haushaltsr­est aus dem Jahr 2017 in Höhe von 109 000 Euro steht noch zur Verfügung. Hinzu kommen für den Anschluss des „Point of Present“an die Backbonele­itung 210 000 Euro, für den interkommu­nalen Glasfasere­inzug 112 000 Euro und 15 000 für die Mitverlegu­ng in der Hundersing­er Straße. Den geplanten Ausgaben stehen Zuschüsse in Höhe von 237 500 Euro gegenüber. Zudem will Emerkingen 500 000 Euro in Bauerwartu­ngsland investiere­n. Für 36 000 Euro sollen die Toiletten im Kindergart­en erweitert werden.

Trotz enormer Investitio­nen sollen im kommenden Jahr erneut keine neuen Schulden gemacht werden. Nach einer ordentlich­en Tilgung von 39 000 Euro wird der Schuldenst­and der Gemeinde Ende 2019 bei 323 688 Euro liegen, was bei 845 Einwohnern einer Pro-Kopf-Verschuldu­ng von 383 Euro entspricht. Um den Haushalt auszugleic­hen, ist außerdem geplant, 523 000 Euro aus den Rücklagen zu entnehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany