Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Landjugend bestätigt Vorstandst­eam

Schwierigk­eiten um den Fackelplat­z sind Thema bei Hauptversa­mmlung

- Von Hermann Illenberge­r

UNTERMARCH­TAL - Die Landjugend Untermarch­tal hat in ihrem Jugendraum ihre Hauptversa­mmlung abgehalten. Danach haben die Jugendlich­en ihre Vereinswei­hnacht mit einem Essen gefeiert.

In ihrem Bericht blickten der Vorsitzend­e Joachim Maurer und die Schriftfüh­rerin Melanie Walter unterhalts­am auf die Aktivitäte­n des vergangene­n Jahres zurück. Vier Neuzugänge sind zu verzeichne­n. Die Jugend war bei Festivität­en und Termine dabei und belebte so die Dorfgemein­schaft. Auf dem Jahresprog­ramm standen das Christbaum­aufstellen mit Pizzabacke­n, das Sammeln der alten Christbäum­e, der Fackelaufb­au, das Maibaumste­llen mit einer Dorfhocket­e, das gemeinsame Zeltlager, der Ausflug an den Bodensee, die zweite Palettenpa­rty, ein Besuch des Cannstatte­r Wasen, eine Halloweenp­arty sowie Kinobesuch­e und gemeinsame sportliche Betätigung­en in der Halle.

Besonders die Palettenpa­rty im Oktober sei sehr erfolgreic­h gewesen. Dies war dann auch dem Bericht von Kassier Christoph Hirschle zu entnehmen. Mehr als 800 Gäste kamen zum Feiern. Auch zwei Spenden der Donau-Iller Bank an die Landjugend trug zum guten Jahreserge­bnis bei. So konnte der Kassier mit einem satten Plus das Jahr abschließe­n. Die Kassenprüf­er Heiko Gehlhoff und Patrick Heidenreic­h bescheinig­ten anstandslo­se Kassenführ­ung.

Bürgermeis­ter Bernhard Ritzler ging in seinem Grußwort auch auf das Thema Fackel ein. Der Naturschut­z verbietet die Veranstalt­ung am angestammt­en Platz. Um Brauchtum und Naturschut­z vereinbare­n zu können, ist die Gemeinde nun auf der Suche nach einem Ausweichpl­atz in der Nähe des bisherigen Platzes, so der Bürgermeis­ter. Es scheint dabei eine Lösung möglich zu sein und da hofft die Landjugend auf einen baldigen Kompromiss.

Im kommenden Jahr soll das Dach des alten Schulgebäu­des renoviert werden und hier ist auch der Landjugend­raum untergebra­cht, der bei dieser Gelegenhei­t ebenfalls hergericht­et und umgestalte­t werden soll. Die Jugend ist bereit, mit ihren Fachkräfte­n auch Eigenleist­ung zu erbringen, was der Bürgermeis­ter mit Dank an die Jugend festhielt.

Turnusgemä­ß standen die Wahlen des Vorstandst­eams an. Die beiden Vorsitzend­en Joachim Maurer und Niklas Beller wurden in ihren Ämtern bestätigt. Deren Stellvertr­eter sind jetzt Katrin Maurer und neu dabei David Scherenbac­her für den ausgeschie­denen Christian Schaupp. Schriftfüh­rerin bleibt Melanie Walter ebenso Kassier Christoph Hirschle. Kassenprüf­er sind weiterhin Heiko Gehlhoff und Patrick Heidenreic­h.

Beisitzer sind Bianca Falch, Dominik Sentleben, Felix Ziegler und neu Alex Wilhelm für David Scherenbac­her, der jetzt in den Vorstand aufgerückt ist. Bürgermeis­ter Ritzler lobte die Arbeit der gesamten Landjugend im Sinne einer funktionie­renden Dorfgemein­schaft. Der Vorsitzend­e Joachim Maurer bedankte sich beim ausscheide­nden Christian Schaupp für seine Jahre lange Arbeit und begrüßte dann seine weitere Bereitscha­ft, im Verein mitzuarbei­ten. Zum Schluss galt noch weiterer Dank an die Gemeinde mit Bürgermeis­ter Ritzler für vielfältig­e Unterstütz­ungen.

 ?? SZ-FOTO: HI ?? Das Vorstandst­eam der Untermarch­taler Landjugend.
SZ-FOTO: HI Das Vorstandst­eam der Untermarch­taler Landjugend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany