Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Frost setzt Wasserrohr­en zu

Gleich zweimal hat die Stadt Ehingen diese Woche Brüche beheben müssen.

- Von Tobias Götz

EHINGEN - Die Grünen haben am Mittwochab­end ihre Liste für die Kommunalwa­hl am 26. Mai dieses Jahres nominiert. Im Gasthaus Wolfert waren elf stimmberec­htigte Mitglieder anwesend. An Position eins für die Wahl in den Gemeindera­t steht die bisherige Stadträtin Katrin Brosch, Listenplat­z eins bei der Kreistagsw­ahl bekam Bettina Egle.

Alles einstimmig – so haben die Grünen am Mittwochab­end Zusammenha­lt demonstrie­rt und ihren Kandidaten Motivation für den nun bevorstehe­nden Wahlkampf mit auf den Weg gegeben. Hubert Dangelmaie­r, Fraktionsv­orsitzende­r der Grünen im Ehinger Gemeindera­t, skizzierte vor der Wahl vor elf Parteimitg­liedern und rund 15 Gästen die Ziele der Grünen in Ehingen. „Der Flächenver­brauch muss weniger werden. Wir müssen nicht nur davon reden, sondern auch konsequent­er danach handeln“, so Dangelmaie­r, der hier als Beispiel den Liebherr-Parkplatz ins Spiel brachte. „Für uns als Grüne ist es selbstvers­tändlich, dass so ein Parkplatz in die Höhe gebaut wird. Mit dieser Meinung waren wir leider fast alleine im Ehinger Gemeindera­t“, so Dangelmaie­r. Ebenfalls alleine sah sich der Fraktionsv­orsitzende bei der Entscheidu­ng um die Erweiterun­g des Gewerbegeb­ietes im Teilort Berg. „Die Stadt hat nun rund 5,5 Millionen Euro investiert, um die Flächen gegen ein 100-jähriges Hochwasser zu schützen. Wir haben bereits vor zehn Jahren davor gewarnt“, sagt Dangelmaie­r, der aber auch deutlich machte, dass die Grünen auch viele Entscheidu­ngen des Gremiums mitgetrage­n haben. „Die Erweiterun­g der Sporthalle am Gymnasium war für uns wichtig, ebenso die Investitio­nen in den Businesspa­rk und die energetisc­he Sanierung der städtische­n Liegenscha­ften“, machte Dangelmaie­r deutlich. Im Hinblick auf die Zukunft brachte der Landwirt aus Rißtissen auch Ideen ein, so kann er sich vorstellen, Parkplätze zu überdachen und diese Dächer dann mit PV-Anlagen zu versehen.

Ein ganz großes Anliegen war es Dangelmaie­r am Nominierun­gsabend deutlich zu machen, dass er und seine Fraktion sich weiterhin für den Windkrafts­tandort am Osterholz oberhalb des Ehinger LiebherrWe­rks starkmache­n möchte. „Wir erwarten hier einfach die Zustimmung des Gemeindera­tes“, so Dangelmaie­r, der sich zudem wünscht, dass die Stadtverwa­ltung mehr Bäume in der Innenstadt pflanzt.

„Wir sind jetzt vier Stadträte. Wir wollen aber mehr werden“, machte Hubert Dangelmaie­r deutlich und freute sich vor allem darüber, dass er und seine Grünen mit 32 Kandidaten eine volle Liste für den Kommunalwa­hlkampf bieten können.

Als Wahlleiter an diesem Abend fungierte Masallah Dumlu vom Kreisverba­nd der Grünen.

 ?? FOTO: ZWUS ??
FOTO: ZWUS
 ?? SZ-FOTO: GÖTZ ?? Mit diesen Kandidaten treten die Grünen bei der Kommunalwa­hl für den Gemeindera­t in Ehingen und den Kreistag an.
SZ-FOTO: GÖTZ Mit diesen Kandidaten treten die Grünen bei der Kommunalwa­hl für den Gemeindera­t in Ehingen und den Kreistag an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany