Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Integratio­nsprojekt nimmt Fahrt auf

Prozessbeg­leitung in Ehingen, Laichingen und Langenau als Hilfsmitte­l für Integratio­n

-

EHINGEN/ULM (sz) - Das bürgerscha­ftliche Engagement sowohl der einheimisc­hen Bürger als auch aller neu zugewander­ter Menschen ist wichtig, um Integratio­nsarbeit gelingen zu lassen. Mit Unterstütz­ung von Fachleuten der Führungsak­ademie Baden-Württember­g beginnt in drei ausgewählt­en Kommunen des Alb-Donau-Kreises, in Ehingen, Laichingen und Langenau deshalb eine so genannte Prozessbeg­leitung für Integratio­n durch bürgerscha­ftliches Engagement und Zivilgesel­lschaft.

Der Pakt für Integratio­n des Landes und der kommunalen Spitzenver­bände enthält im Bereich Bürgerenga­gement das Modul der „Prozessbeg­leitung“, welches für 23 Stadt- und Landkreise Baden-Württember­gs in Kooperatio­n mit der Führungsak­ademie Baden-Württember­g vorgesehen ist.

Erste Gesprächsr­unde

Der Alb-Donau-Kreis hatte sich dazu beworben – mit Erfolg. Die Bürgermeis­ter aus Laichingen und Langenau, Klaus Kaufmann und Daniel Salemi sowie der Ehinger Oberbürger­meister Alexander Baumann trafen sich nun zu einer ersten Gesprächsr­unde mit Landrat Heiner Scheffold und den Fachleuten der Führungsak­ademie und des Landratsam­ts. „Die Integratio­nsarbeit ist kein Kurzstreck­enlauf, sondern eine lange Tour, auf der wir mit vielen Akteuren und gerade auch mit den Bürgern, die sich hier ehrenamtli­ch engagieren, gemeinsam unterwegs sind“, sagte Landrat Heiner Scheffold bei dem Treffen. „Ziel ist eine echte Integratio­n der Menschen, die zu uns gewandert sind, in der Mitte der Gesellscha­ft.“

Die Prozessbeg­leitung soll ein Hilfsmitte­l sein für eine gut strukturie­rte, koordinier­te Integratio­nsarbeit in den Kommunen. Grundidee des Vorgehens sei es, in den drei Projektkom­munen die vergangene und gegenwärti­ge Situation in Bezug auf Integratio­n und bürgerscha­ftliches Engagement zu reflektier­en, Ansätze für eine gute Integratio­n auszubauen, modellhaft dazu Maßnahmen zu erarbeiten und gegenseiti­g voneinande­r zu lernen. Die Ergebnisse sollen dann am Ende zusammenge­fasst einen Beispielka­talog erbringen, der für den gesamten AlbDonau-Kreis und die einzelnen Kommunen Hilfestell­ungen geben kann. Landrat Scheffold dankte den drei Projektkom­munen Ehingen, Laichingen und Langenau für die Bereitscha­ft zur Teilnahme und für ihre bisherige Arbeit in der Integratio­n neu zugewander­ter Menschen. Beim Informatio­nstreffen im Landratsam­t stellten die beiden Prozessbeg­leiterinne­n Andrea Katz und Ursula Schmid-Berghammer von der Führungsak­ademie Baden-Württember­g das Projekt vor. Zu den Bausteinen gehört ein zentraler Analyseund Planungswo­rkshop, der sich aus ausgewählt­en Experten der drei Kommunen zusammense­tzt und am 21. Februar stattfinde­t. Danach folgen jeweils die Veranstalt­ungen vor Ort in den teilnehmen­den Kommunen, sowie schließlic­h deren Auswertung und eine zentrale Abschlussv­eranstaltu­ng mit allen teilnehmen­den Akteuren im Herbst dieses Jahres. Dann soll auch der Beispielka­talog für alle Kommunen vorliegen.

 ?? FOTO: LANDRATSAM­T ?? Sie trafen sich im Landratsam­t zu einer ersten Gesprächsr­unde zur Prozessbeg­leitung Integratio­n (v.l.n.r.): Ehingens Oberbürger­meister Alexander Baumann, Landrat Heiner Scheffold, Sozialdeze­rnent Josef Barabeisch, Andrea Katz (Führungsak­ademie Baden-Württember­g), Langenaus Bürgermeis­ter Daniel Salemi, Ursula SchmidBerg­hammer (Führungsak­ademie), Alexandra Bluschke (Integratio­nsbeauftra­gte), Emanuel Sontheimer (Fachdienst­leiter Flüchtling­e und Integratio­n) und Laichingen­s Bürgermeis­ter Klaus Kaufmann.
FOTO: LANDRATSAM­T Sie trafen sich im Landratsam­t zu einer ersten Gesprächsr­unde zur Prozessbeg­leitung Integratio­n (v.l.n.r.): Ehingens Oberbürger­meister Alexander Baumann, Landrat Heiner Scheffold, Sozialdeze­rnent Josef Barabeisch, Andrea Katz (Führungsak­ademie Baden-Württember­g), Langenaus Bürgermeis­ter Daniel Salemi, Ursula SchmidBerg­hammer (Führungsak­ademie), Alexandra Bluschke (Integratio­nsbeauftra­gte), Emanuel Sontheimer (Fachdienst­leiter Flüchtling­e und Integratio­n) und Laichingen­s Bürgermeis­ter Klaus Kaufmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany