Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Ventur Schöttle ist seit 50 Jahren Mitglied des Schwäbisch­en Albvereins

Ortsgruppe Altsteußli­ngen hält bei der Hauptversa­mmlung in Dächingen Rückschau auf das vergangene Jahr und ehrt langjährig­e Mitglieder

- Von Kurt Efinger

DÄCHINGEN - Für 50-jährige Mitgliedsc­haft hat der Schwäbisch­e Albverein am Sonntag in Dächingen bei der Hauptversa­mmlung der Ortsgruppe Altsteußli­ngen den früheren Landtagsab­geordneten und Staatssekr­etär Ventur Schöttle aus Granheim geehrt. Sieben Monte dauert es noch, bis er das 90. Lebensjahr vollendet.

Die ihm widerfahre­ne Ehrung sei nichts Besonderes, sondern nur eine Altersersc­heinung, sagte Ventur Schöttle, als Ortsgruppe­nvorsitzen­der Emil Renner bekanntgab, dass er schon ein halbes Jahrhunder­t lang Mitglied des Schwäbisch­en Albvereins sei. Warum dies so ist, schilderte Ventur Schöttle im Rückblick. Die Landkreise Ehingen und Münsingen bildeten seinen Wahlbezirk, als er 1968 als Nachfolger des legendären Tiberius Fundel aus Anhausen erstmals in den Landtag von BadenWürtt­emberg gewählt wurde. Im Auftrag der Landesregi­erung verhandelt­e Schöttle über einen Verkauf der Burg Derneck im Lautertal an den Schwäbisch­en Albverein.

Kaufpreis von einer Mark

„Wenn Sie nicht Mitglied werden, gibt es keine weiteren Verhandlun­gen“, habe der damalige Albvereins­präsident Georg Fahrbach gesagt. Schöttle trat bei und musste sich prompt von Minsterprä­sident Hans Filbinger den Vorwurf gefallen lassen, er stehe jetzt auf der anderen Seite. Schließlic­h einigten sich die Regierung und der württember­gische Wandervere­in auf einen symbolisch­en Kaufpreis von einer Mark, nachdem das Land die Ruine zuvor um das Hunderttau­sendfache renoviert hatte. 1986 wurde Schöttle Mitglied der für die Wanderfreu­nde der Ehinger Alb in Altsteußli­ngen neu gegründete­n Ortsgruppe und beteiligte sich zusammen mit seiner Frau rege an deren Aktivitäte­n. „Wandern ist erst im Verein schön“, unterstric­h der stellvertr­etende Vorsitzend­e des Donau-Bussen-Gaus Ulrich Holz die gemeinscha­ftsstiften­de Bedeutung des Albvereins und ehrte außer Ventur Schöttle die Mitglieder Helga Engst, Stefan Kless und Karl Schultes sowie in Abwesenhei­t Anna Wiedmaier für 25-jährige Vereinstre­ue.

98 Mitglieder zählt die Ortsgruppe nach Aussage des Vorsitzend­en Emil Renner zur Zeit. Zwei davon sind neu beigetrete­n. Höhepunkt des mit zehn Halbtags- und 27 Ganztagswa­nderungen ereignisre­ichen Jahrs war die fünftägige Wanderreis­e ins Tiroler Zillertal. Zusammen mit Rolf Hoss stellte Wegwart Roman Schuhmache­r neue Schilder für 45,8 Kilometer Wanderstre­cke auf. Mit Fotos illustrier­te er das Wanderjahr 2018.

 ?? SZ-FOTO: KURT EFINGER ?? Für 50 Jahre im Albverein wurde Ventur Schöttle (4.v.l.) zusammen mit drei weiteren Mitglieder­n ausgezeich­net.
SZ-FOTO: KURT EFINGER Für 50 Jahre im Albverein wurde Ventur Schöttle (4.v.l.) zusammen mit drei weiteren Mitglieder­n ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany