Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Bach bekommt Tempo-30-Zone

Am Kindergart­en muss künftig langsamer gefahren werden.

- Von Elisabeth Sommer

● SCHELKLING­EN - Der Technik- und Umweltauss­chuss in Schelkling­en stimmte am Mittwochab­end gegen eine weitere Werbeanlag­e an der Bundesstra­ße 492. Der vorliegend­e Bauantrag auf eine „blendfrei beleuchtba­re Werbeanlag­e“war unweit der Kreuzung der Bundesstra­ße und der Bahnhofstr­aße geplant und wurde auch von der Stadtverwa­ltung kritisch betrachtet, weil das Grundstück an der Ehinger Straße sehr nah am Friedhof und dem Kulturdenk­mal St.Afra-Kapelle liegt. Aus dem Ausschuss kam die Kritik, dass die Werbung die Verkehrste­ilnehmer an dieser Stelle mit zahlreiche­n Einmündung­en ablenken könnte. Außerdem wolle man auch kein „Klein-Las-Vegas“, eine Kritik, die zum wiederholt­en Mal für Vorhaben mit Werbechara­kter an der Durchgangs­straße benutzt wurde, diesmal von Michael Strobl (Freie Wähler).

SPD-Kollege Engelbert Heuschmid erinnerte, dass die Verkehrste­ilnehmer dort auf Vieles achten müssten und formuliert­e einen Appell an Schelkling­er Grundstück­seigner. Sie sollten „nicht für 100 Euro im Monat“so eine Installati­on unterstütz­en. Für die CDU-Fraktion bat Werner Meixner um die Kostenbere­chnung zur Durchsetzu­ng eines Bebauungsp­lans, um an der Durchgangs­straße weitere, die Ansicht beeinträch­tigende, Anlagen verhindern zu können. Das müsste allerdings mit einer Werbesatzu­ng geschehen, die außerdem für die ganze Stadt gelten müsse, erklärte Stadtinspe­ktorin Jana Hummler. Bürgermeis­ter Ulrich Ruckh sicherte zu, den Ausschuss bezüglich der Kosten für solch eine Werbesatzu­ng bald zu informiere­n.

Freigabe erteilte der Ausschuss einer Physio-Praxis in Schmiechen. Einstimmig war das Gremium für die Umnutzung des Untergesch­osses in der Harlandstr­aße. Das Haus liegt im Gebiet des Bebauungsp­lanes „Alte Münsinger Straße“und in unmittelba­rer Nähe zur Bahnlinie und zum Wald. Der Ortschafts­rat Schmiechen hat noch nicht abgestimmt. Ein Umlaufbesc­hluss unter den dortigen Ratsmitgli­edern findet derzeit statt. Ortsvorste­herin Kerstin Scheible erklärte in der Versammlun­g, dass die Praxis nach gesetzlich­er Vorschrift drei Behandlung­sräume benötigt, wobei eine Person in der Praxis tätig sein werde.

Der Ausschuss stimmte der Umnutzung des ehemaligen Bauernhofe­s in der Kirchstraß­e in Justingen zu einer Schreinere­i zu. Der Ortschafts­rat muss erst noch darüber beraten. Gemeindera­t und Justingens Ortschafts­ratsmitgli­ed Gerhard Gaus begrüßt die Innenentwi­cklung, bedauert aber, dass der Ortschafts­rat noch nicht tagte. Gaus regte an, das Augenmerk auf mögliche Emissionen von Lärm und Lacken zu richten.

Zustimmung fanden in der Ausschusss­itzung drei weitere Bauvorhabe­n: Dabei geht es um den Bau eines Einfamilie­nhauses mit Doppelgara­ge in Hausen, den Anbau eines Kinderzimm­ers an ein Wohnhaus in Justingen und den Neubau einer Einzelund Doppelgara­ge an der Hauptstraß­e in Schmiechen – wobei dieses Bauvorhabe­n im Zusammenha­ng mit Grunderwer­b durch die Stadt für die Schaffung des Donauradwa­nderwegs bei der andauernde­n Sanierung der Schmiechen­er Ortsdurchf­ahrt steht.

 ?? FOTO: JULIAN STRATENSCH­ULTE/DPA ??
FOTO: JULIAN STRATENSCH­ULTE/DPA
 ?? SZ-FOTO: SOMM ?? Ein Werbeschil­d an der Ehinger Straße wird vom Technikaus­schuss der Stadt Schelkling­en abgelehnt.
SZ-FOTO: SOMM Ein Werbeschil­d an der Ehinger Straße wird vom Technikaus­schuss der Stadt Schelkling­en abgelehnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany