Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Situation an berufliche­n Gymnasien

-

Besonders deutlich wird der Kampf um Schüler mit Blick auf die drei berufliche­n Gymnasien in Ehingen, das Wirtschaft­sgymnasium (WG), das technische (TG) und das sozialwiss­enschaftli­che Gymnasium (SG). Die Schülerzah­len entwickeln sich in den Schulen derzeit unterschie­dlich. Während sich die Zahl auf dem WG laut Schulleite­r Tobias Kamm „sehr stabil, eher steigend“entwickele, ist sie am TG leicht rückläufig, sagt Schulleite­r Jochen Münz. „Bei uns ist die Zahl immer gleich. Wir starten mit zwei vollen Eingangskl­assen, später gibt es dann aber auch immer einen Schwund, weil es nicht alle packen“, erklärt Martin Butter, Schulleite­r an der Magdalena-Neff-Schule, an der das SG beheimatet ist.

Allen drei Schulen ist gemein, dass sie jedes Jahr eine Menge Bewerbunge­n von Schülern des JohannVano­tti-Gymnasiums (JVG) bekommen. „Tendenziel­l ist das schon eine spürbare Anzahl, um die 20 Schüler pro Jahr. Das ist natürlich schade, aber da hat jeder die freie Wahl“, sagt Tobias Sahm, Leiter des JVG. Zwar werde das Gespräch mit den Schülern gesucht, die auf ein berufliche­s Gymnasium wechseln wollen. „Aktiv Werbung gegen die anderen betreiben wir aber sicher nicht“, sagt Sahm.

Auch Schulleite­r Tobias Kamm betont, dass es Entscheidu­ng der Schüler sei, wo sie ihren Abschluss machen wollen. Jedoch stellt er klar: Ein Kampf um Schüler besteht. Privatschu­len in der Region, wie die Urspringsc­hule in Schelkling­en, verschärft­en das Ganze. Und auch Jochen Münz bestätigt: „Man muss um die Schüler buhlen. Wir befinden uns in einem Wettbewerb.“Deshalb seien die Informatio­nsabende, die an den Schulen in den vergangene­n Wochen stattgefun­den haben, so wichtig. „Es ist ein hoher Informatio­nsbedarf da. Man muss den Schülern ein konkretes Bild unserer Schule und unseres Profils geben“, sagt Tobias Kamm. Für das kommende Schuljahr sei er, wie seine beiden Kollegen, aber zuversicht­lich, ausreichen­d Bewerbunge­n zu erhalten. (seli)

Newspapers in German

Newspapers from Germany