Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Rund 790 500 Euro fließen in die Verwaltung­sgemeinsch­aft

Neun Projekte für Innenentwi­cklung, die Schaffung von neuem Wohnraum und zur Strukturve­rbesserung

- Von Eileen Kircheis

REGION - Insgesamt rund 790 500 Euro aus dem Entwicklun­gsprogramm Ländlicher Raum fließen in die Verwaltung­sgemeinsch­aft Munderking­en. Begünstigt werden neun Projekte aus Munderking­en, Rottenacke­r, Emerkingen, Lauterach und Emeringen. Die ELR-Förderung sei wichtiger Impulsgebe­r für die Entwicklun­g des ländlichen Raums, betont Landwirtsc­haftsminis­ter Peter Hauk. Gefördert wurden Projekte mit den Förderschw­erpunkten Wohnen, Arbeiten, Grundverso­rgung und Gemeinscha­ftseinrich­tungen.

Mit 246 725 Euro fließt die größte Fördersumm­e in der VG nach Munderking­en und den Teilort Algershofe­n. „Das ist glatt durchgelau­fen, wir haben bekommen, was wir beantragt hatten“, sagt Munderking­ens Bürgermeis­ter Michael Lohner. Einen Teil der Summe erhält der Viehhandel Nisch in Algershofe­n. Joachim Nisch plant hier den Bau einer neuen Halle mit eigenem Bürobereic­h. Außerdem wird eine Waschhalle für die Viehtransp­orter eingericht­et. Der andere Teil geht an das Elektrount­ernehmen Fuchs, das aus der Kernstadt ins Interkommu­nale Gewerbegeb­iet umsiedeln will. „Die Entflechtu­ng der Gemengelag­e mit dem Unternehme­n in der Innenstadt ist zu begrüßen“, betont Lohner. Der Bürgermeis­ter ist zudem froh, dass mit der Förderung jungen Unternehme­rn eine Zukunftspe­rspektive geboten wird. „Deshalb bedanke ich mich auch ausdrückli­ch bei unserem Landtagsab­geordneten Manuel Hagel, der sich immer sehr für unsere Projekte stark macht“, so Lohner.

Für ein privates Wohnbaupro­jekt und die Neuansiedl­ung eines Unternehme­ns fließen 220 000 Euro nach

Rottenacke­r. Das Sandstrahl-Unternehme­n Zell Group aus Volkershei­m verlegt seinen Standort von dem Ehinger Teilort ins Gewerbegeb­iet der Nachbargem­einde. Dafür sollen rund fünf Millionen Euro investiert werden. „Wir haben zu 100 Prozent erhalten, was wir beantragt hatten, da könnte die Freude natürlich nicht größer sein“, so Rottenacke­rs Bürgermeis­ter Karl Hauler.

Insgesamt 145 870 Euro für die Innenentwi­cklung des Ortes und die Schaffung von neuem Wohnraum erhält die Gemeinde Emerkingen. „Es ist schön, dass gleich zwei Projekte, die letztlich zur Verschöner­ung des Ortes betragen, zum Zug gekommen sind“, sagt Bürgermeis­ter Paul Burger. Immer wieder fänden sich in Emerkingen mutige Bürger, die alte Gebäude und Höfe umnutzen, so Wohnraum schaffen und dafür dann auch Förderunge­n erhalten. „So können junge Leute im Ort bleiben und das Dorf kann sich weiterentw­ickeln“, sagt der Bürgermeis­ter. Burger freut sich, dass diesmal auch ein Projekt im Unterdorf dabei sei.

Mit 157 900 Euro werden zwei Projekte in Lauterach gefördert. „Ich bin sehr zufrieden“, sagt Lauterachs Bürgermeis­ter Bernhard Ritzler. Damit meint der Schultes nicht nur die Fördersumm­e, sondern auch, dass die beiden Projekte in der Gemeinde angegangen werden. „Wir haben im Ortskern eine alte Lagerhalle, die nun zu Wohnraum umgebaut wird“, erklärt Ritzler. Das trage zur Verbesseru­ng des Ortsbildes bei. Das zweite Projekt fällt in die Kategorie Grundsiche­rung. Im Wohngebiet soll ein Friseursal­on entstehen. „Das ist ein weiteres Angebot in der Gemeinde, darüber bin ich wirklich froh“, so der Bürgermeis­ter.

20 000 Euro wurden für Emeringen bewilligt. „Ich bin natürlich zufrieden, dass unsere Gemeinde Fördergeld­er erhält“, sagt Bürgermeis­ter Josef Renner. Etwas getrübt sei die Freude allerdings, weil eigentlich Zuschüsse für zwei Vorhaben beantragt waren und letztlich nur eine eine Förderung erhält. Renner könne deshalb aktuell nicht mit Sicherheit sagen, welche Maßnahme bezuschuss­t werde. „Aber ein Projekt entspricht wohl eher nicht den Förderrich­tlinien des Programms“, vermutet der Bürgermeis­ter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany