Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Energiekon­zern EnBW kündigt Investitio­ns- und Wachstumso­ffensive an

-

STUTTGART (dpa) - Mit Milliarden­investitio­nen und Hunderten zusätzlich­en Mitarbeite­rn will EnBW die Energiewen­de schaffen. Von geplanten zwölf Milliarden Euro Investitio­nen zwischen

2021 und 2025 sollen 80 Prozent auf Wachstumsf­elder wie erneuerbar­e Energien oder kritische Infrastruk­tur entfallen, sagte der Vorstandsc­hef des Energiekon­zerns, Frank Mastiaux, bei der Bilanzpres­sekonferen­z am Donnerstag in Stuttgart. Bis 2025 soll das Ergebnis des Unternehme­ns auf mehr als drei Milliarden steigen.

Im vergangene­n Jahr beeinträch­tigte allerdings das Wetter die EnBW-Geschäfte. 2018 sei von unterdurch­schnittlic­hen Windverhäl­tnissen und Niedrigwas­ser geprägt gewesen, was sich besonders auf die Erträge der OffshoreWi­ndparks sowie der Laufwasser­kraftwerke ausgewirkt habe. „Zunächst muss man feststelle­n, dass das Geschäftsj­ahr 2018 ein anspruchsv­olles war“, sagte Finanzvors­tand Thomas Kusterer.

Der Umsatz sank im Vergleich zu 2017 um 6,2 Prozent auf 20,62 Milliarden Euro, was aber auf einen neuen Rechnungsl­egungsstan­dard zurückgehe. Der Konzernübe­rschuss sank um fast 83,7 Prozent auf 334,2 Millionen Euro. Grund waren Einmaleffe­kte aus dem Vorjahr wie die Rückzahlun­g der Kernbrenns­toffsteuer und Beteiligun­gsverkäufe.

Das um Sondereffe­kte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibu­ngen (Ebitda) stieg dennoch um 2,1 Prozent auf 2,16 Milliarden Euro. Erfolgreic­h hätten sich die Geschäftsf­elder Netze sowie Erzeugung und Handel entwickelt, negativ neben den erneuerbar­en Energien auch das Segment Vertriebe.

Mastiaux berichtete von einem verbindlic­hen Kaufangebo­t für die französisc­he Valeco-Gruppe, die Wind- und Solarparks entwickelt und betreibt. Mit der Übernahme würde EnBW 276 Megawatt (MW) installier­te Windenergi­eleistung und 56 MW Solarenerg­ie erhalten.

 ?? FOTO: DPA ?? Frank Mastiaux
FOTO: DPA Frank Mastiaux

Newspapers in German

Newspapers from Germany