Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Die Podcasts der Woche

Von verwaisten Eltern, glückliche­n Kindern im Irak, 80-Millionen-Transfer und giftigem Lob

-

RAVENSBURG (apa) - Auf der Seite

www.schwäbisch­e.de/podcasts gibt es die Podcasts der „Schwäbisch­en Zeitung“. Dabei handelt es sich um Geschichte­n und Gespräche, die am Rechner oder auf dem Handy angehört werden können. In dieser Woche geht es in den Audioforma­ten um die folgenden Themen:

Sag’s Pauly: Vor 30 Jahren lag

die kleine Hannah morgens tot in ihrem Bettchen. Ihr Vater Norbert Nitsche brauchte lange, um mit dem Verlust seiner nur sechs Monate alten Tochter klarzukomm­en – mittlerwei­le hilft er Eltern in ähnlichen Situatione­n. In der aktuellen Episode erzählt Nitsche von seinen Erlebnisse­n, seinen Gefühlen und gibt hilfreiche Ratschläge für Angehörige und Freunde, wenn andere ein solches Trauma erleben.

Die Leitung steht: Der Chefredakt­eur

● der „Schwäbisch­en Zeitung“, Hendrik Groth, meldet sich aus dem Irak bei seinem Gesprächsp­artner Ulrich Becker von der „Südwest Presse“. Vor Ort hat er sich angesehen, wie die Spenden der Menschen aus dem Südwesten für die Aktion „Helfen bringt Freude“in den Flüchtling­scamps vor allem Kindern und Jugendlich­en ein besseres Leben ermögliche­n.

Anschwitze­n: Im Fußballpod­cast

● sprechen die beiden Sportredak­teure Filippo Cataldo und Thorsten Kern diesmal mit Emin Hohl über den 80-Millionen-Transfer von Lucas Hernandez zum FC Bayern, die DFB-Abwehr und über die am Wochenende bevorstehe­nden Spiele von Schalke gegen Hannover und VfB Stuttgart gegen die Eintracht Frankfurt.

Lebenssach­e: Im Psychologi­ePodcast

● unterhalte­n sich Lukas Bruns und Emin Hohl in dieser Woche passend zur Kritik-Ausgabe der vorigen Woche über Lob – und warum das vergiftet sein kann. Die Folge ist ab Freitagabe­nd abrufbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany