Schwäbische Zeitung (Ehingen)

UBL nominiert acht Kandidaten für Kommunalwa­hl

Neu gegründete Unabhängig­e Bürgerlist­e in Lauterach hat die Listenplät­ze vergeben

-

LAUTERACH (hog) - Bei einer Nominierun­gsversamml­ung in der Krone hat die neu gegründete Unabhängig­e Bürgerlist­e Lauterach am Dienstag acht Kandidaten für die Wahl zum Gemeindera­t ins Rennen geschickt. Nachdem sich alle Bewerber vorgestell­t hatten, wurden in geheimer Wahl die Listenplät­ze vergeben.

Die Unabhängig­e Bürgerlist­e Lauterach, kurz UBL, ist nicht an eine politische Partei geknüpft. „Wir halten eine Mitglieder­versammlun­g nicht organisier­ter Mitglieder ab“, sagte Versammlun­gsleiter Jörg Ostmann, der sich freute, dass somit für die Gemeindera­tswahl eine zweite Liste für Lauterach an den Start geht.

Sieben der acht Kandidaten waren anwesend, und stellten sich nach Alter, Beruf, Tätigkeit und Motiv der Kandidatur vor. Entstanden ist die Idee zur Liste im Vorjahr, als bekannt geworden war, dass die Gemeinde über die Beendigung der eigenständ­igen Wasservers­orgung zugunsten des Anschlusse­s an die Bussenwass­erversorgu­ng nachdenkt.

Nach Auskunft von Horst Wimmer hieß Lauterach bis circa 1870 „Lutherach“, was „gutes Wasser“bedeutet. „Lauterach ist und bleibt Wasserschu­tzgebiet, von dem auch Rottenacke­r und Munderking­en profitiere­n. Die Lauterache­r Quellen Boschäcker/Mahlstette­n waren vor dem dreißigjäh­rigen Krieg schon besiedelt. Erst während jenes Krieges haben die Schweden die an den guten Quellen befindlich­en Häuser angezündet, weshalb dort jetzt keine Besiedlung mehr vorhanden ist“, erläuterte Wimmer. Münzfunde zeugten von der Vergangenh­eit. „Ohne Pumpe läuft das Wasser von den Quellen in den Hochbehält­er, und von dort in die Lauterache­r Haushalte. Es hat eine bessere Qualität als das von der Bussenwass­erversorgu­ng zur Verfügung gestellte Wasser“, so Wimmer.

Alle Kandidaten nannten die Erhaltung der eigenen Wasservers­orgung als Motiv ihrer Kandidatur, zudem forderten sie eine bessere Transparen­z gemeindlic­her Entscheidu­ngen.

Ferner sei die finanziell­e Lage der Gemeinde bedenklich, so

Jörg Ostmann und Horst Wimmer. Nach geheimer Wahl steht

Daniel Decker auf Platz 1 der Unabhängig­en Bürgerlist­e Lauterach. Es folgen Jürgen Däubler, Lene Gerdon, Michael Kübek, Horst Wimmer, Jörg Ostmann, Joseph Moll und Thomas Zick.

 ?? SZ-FOTO: HOG ?? Das sind die Kandidaten der Unabhängig­en Bürgerlist­e.
SZ-FOTO: HOG Das sind die Kandidaten der Unabhängig­en Bürgerlist­e.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany