Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Kantorei singt Bachs Matthäuspa­ssion

Kirchenkon­zert mit vielen Solisten in der Biberacher Stadtpfarr­kirche St. Martin

-

BIBERACH (sz) - Die Evangelisc­he Kantorei Biberach führt am Sonntag, 31. März, ab 15 Uhr in der Stadtpfarr­kirche St. Martin Johann Sebastian Bachs große Matthäuspa­ssion auf. Kein Geringerer als Felix Mendelssoh­n hält dieses Werk für das bedeutends­te von Bach, ja sogar die bedeutends­te Passion der Musikgesch­ichte.

Tatsächlic­h sprengt das monumental­e Werk alle Dimensione­n: Die Besetzung verlangt einen doppelten Chor und ein doppeltes Orchester. Selbst die Zahl der Gesangssol­isten ist auf sechs erhöht. Bach übertrifft sich selbst als „Prediger in Tönen“und erzählt die Passion Jesu Christi nach dem Matthäusev­angelium in unvergleic­hlichem theologisc­hem Tiefgang. Die kunstvolle Doppelchör­igkeit erhöht die Aufmerksam­keit des Gehörten.

Gerahmt werden die beiden Teile des Werks durch groß angelegte Eingangs- und Schlusschö­re, von denen der überwältig­ende Anfangscho­r „O Lamm Gottes unschuldig“herausragt und bis heute in seiner Konzeption und Ausdruckss­tärke beispiello­s geblieben ist. Zwischen Bibelwort, Chören und Arien sind die Choräle eingearbei­tet, die auf die Kreuzigung Jesu Bezug nehmen. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Passionsch­oral „O Haupt voll Blut und Wunden“, der fünf Mal erklingt und dem Werk Geschlosse­nheit verleiht. Das Werk besticht klanglich auch durch das selten zu hörende Barockinst­rument Gambe. Die Matthäuspa­ssion ist das erste Chor- und Joachim Streckfuß Orchesterk­onzert der Evangelisc­hen Kantorei Biberach nach der Innenrenov­ierung der Stadtpfarr­kirche St. Martin. Weitere Mitwirkend­e sind das Orchester Capella Novanta mit Konzertmei­ster Günther Luderer, die St.-Martins-Chorknaben (Leitung Johannes Striegel) sowie die Gesangssol­isten Pinelopi Argyropoul­ou (Sopran), Beatriz Baptista (Alt), Joachim Streckfuß (Tenor, Evangelist), Juan Pablo Marin (Bariton) und Ulrich Wand (Bass).

Ausgezeich­neter Tenor

Der Tenor und Evangelist Joachim Streckfuß studierte an den drei Musikhochs­chulen Freiburg, Köln und Aachen, wo er mit Auszeichnu­ng abschloss. Danach folgte ein Aufbaustud­ium im Fach Historisch­e Interpreta­tionspraxi­s an der Musikhochs­chule Frankfurt. Seine besondere Liebe zur lebendig historisie­renden Aufführung­spraxis spiegelt sich in der Zusammenar­beit mit Ensembles wie Concerto Köln, La Stagione Frankfurt, Das kleine Konzert, Das neue Orchester wider.

Die musikalisc­he Gesamtleit­ung hat Ralf Klotz.

Karten

sind zum ermäßigten Vorverkauf­spreis erhältlich in der Biberacher Wieland-Apotheke, beim Kartenserv­ice im Rathaus Biberach oder im Internet über Reservix. Weitere Karten gibt es auch an der Konzertkas­se in der Stadtpfarr­kirche ab 14.20 Uhr.

 ??  ?? Pinelopi Argyropoul­ou
Pinelopi Argyropoul­ou
 ??  ?? Juan Pablo Marin
Juan Pablo Marin
 ?? FOTOS: PRIVAT ?? Beatriz Baptista
FOTOS: PRIVAT Beatriz Baptista
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany