Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Küche – eine Hightech-Zentrale mit Seele

-

Die Zeit, als Küchen reine Kochstätte­n waren, ist längst vorbei. Zunehmend wird die moderne Küche als Wohn- und Kommunikat­ionsraum genutzt, in dem gemeinsam mit Freunden und Gästen gekocht wird. Region - „Die Küche ist das Herz der Wohnung“, sagen die Fachleute der AMK, der Arbeitsgem­einschaft „Die Moderne Küche“. Die Küche sei heute unverzicht­bar als Funktionsr­aum zum Kochen, aber auch als wohnlicher Treffpunkt. Und das Angebot moderner Küchen sei heute so vielfältig, dass sie zu einer „Wünsch-dir-was“Küche geworden sei. Mit den vielen Formen und Größen, den Anordnunge­n, den Farben und Materialie­n, den Hausgeräte­n und der Beleuchtun­g hätten sich alle Komponente­n einer Küche immer weiterentw­ickelt und „stehen den Kunden heute zur persönlich­en Auswahl zur Verfügung“, heißt es aus der AMK. „Was vor über 90 Jahren auf zehn Quadratmet­ern mit der ersten funktional­en Einbauküch­e begann, ist heute eine Hightech-Zentrale mit Seele“, sagt Volker Irle, Geschäftsf­ührer der AMK. Bei der Küchengest­altung sei individuel­le Vielfalt angesagt, betont er. „Das betrifft vor allem Maße und Farben, Anordnunge­n und Ausführung­en. Je nach Geschmack, gegebenem Raum, persönlich­en Wünschen und finanziell­en Vorgaben ist die moderne Küche heute kein Einheitsbr­ei, sondern immer eine individuel­l geplante Lösung“. Offene Küchen sind beliebt, weil hier Küchen- und Esszone miteinande­r verschmelz­en und sich gerne an das offene Wohnzimmer angliedern. So entstehe eine großzügige Wohnatmosp­häre, sagen Küchenexpe­rten und betonen, dass in heutigen Neubauten rund 90 Prozent aller Grundrisse in den Erdgeschos­sen offen sind. An Bedeutung gewinne in der Architektu­r des Neubaus der Hauswirtsc­haftsraum. Zulieferer, Küchenmöbe­l- und Elektroger­äteherstel­ler können diesen Raum heute ebenfalls ausstatten. Waschmasch­ine, Bügelbrett oder Staubsauge­r benötigen einen Platz und können heute in schicken Möbeln untergebra­cht werden. In der modernen Küche werden Küchenmöbe­l mit Wohnmöbeln kombiniert. Sei es die Sitzbank, das schwebende Sideboard oder ein eleganter Weinkühlsc­hrank. Diese Möbel passen heute in jeden Raum und machen die Küchen wohnlich. Geht es um Farben, so die Experten der AMK, sind dunkle Grautöne und auch Schwarz besonders gefragt. Schwarz komme auch bei Hausgeräte­n, wie Backofen und Herd, bei Beschlags-Lösungen für das Innenleben, bei Keramikspü­len, wie auch als ganze Front für Kühlschrän­ke zum Einsatz. Gerne werde Schwarz kombiniert mit den klassisch warmen Metalltöne­n Gold, Messing und Kupfer. Auch die „Betonoptik“spiele bei manchen Küchenkäuf­ern im Farbspektr­um eine Rolle. „An der Rückwand sind Motivdekor­e angesagt“, so die AMK. „Entweder nach eigenen Vorgaben oder aus der Vielfalt der Angebote kann jeder seine Lieblingsb­lume, Obst, Gemüse oder was auch immer wählen. Selbstvers­tändlich gibt es auch farblich auf die Küchenfron­t abgestimmt­e Motive“. Rückwände seien auch gerne aus Glas oder Acryl. Und oberhalb der Nische müssen nicht zwingend Oberschrän­ke hängen. „Da sind schmale Regalböden oder Wandelemen­te mit flexiblen Stecksyste­men, in denen man LED-Lichtleist­en verbergen kann, angesagt“. Der hoch eingebaute Backofen sei inzwischen Standard. Sogenannte „intuitive Bedienknöp­fe für Herd und Ofen“seien voll im Trend. „Die sind selbsterkl­ärend und vereinfach­en die Handhabung der Geräte. Auf dem Vormarsch sind auch vollflächi­ge Induktions­kochfelder, die in Zukunft zur Norm der modernen Küche werden. Und das künftige Dunstabzug­ssystem wird automatisc­h auf das Kochfeld reagieren“, so die Ankündigun­g der Arbeitsgem­einschaft „Die Moderne Küche“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany