Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Anforderun­gen werden größer

Feuerwehr Munderking­en rückte zu 98 Einsätzen aus – Verabschie­dung von Kurt Fues

- Von Karl-Heinz Burghart

MUNDERKING­EN (sz) - Die Anforderun­gen an die Feuerwehr werden größer. Das wurde bei der Versammlun­g klar.

● MUNDERKING­EN - „Die Leistungsb­ereitschaf­t unserer Feuerwehr bei Einsätzen, Übungen und Lehrgängen ist bewunderns­wert“, lobte Munderking­ens Bürgermeis­ter Michael Lohner bei der Hauptversa­mmlung der Feuerwehr Munderking­en am Samstagabe­nd. Das bestätigte­n die Zahlen, die Kommandant Joachim Enderle und Schriftfüh­rer Kai Breymaier nannten. Im vergangene­n Jahr wurde die Munderking­er Wehr zu 98 Einsätzen alarmiert, darunter 32 Brände, 20 Einsätze nach Stürmen und sechs Verkehrsun­fälle, aber auch Ölspuren, Tierrettun­gen und Türöffnung­en. „Die Einsätze haben die ganze Bandbreite der Einsatzart­en abgebildet. Deshalb ist die Ausbildung ein wichtiges Thema, um unseren Leistungss­tand ständig zu verbessern“, erklärte Enderle. „Die Anforderun­gen an die Wehr werden immer größer und komplexer“, ergänzte der Bürgermeis­ter.

In 25 Übungen und 28 Sonderübun­gen hat sich die Wehr im vergangene­n Jahr auf die möglichen Einsätze vorbereite­t und bei der Hauptübung im Oktober vor vielen Zuschauern ihre Einsatzber­eitschaft gezeigt. An allen Übungen der Feuerwehr haben Jendrik Gerner, Sascha Miebes, Andreas Pilger, Jonas Schlaich und Andree Thiel teilgenomm­en. Nur einmal fehlten Jürgen Barth, Joachim Enderle, Christian Knupfer, Dominik Salzmann und Tobias Schartmann. „Außerdem haben sich viele Feuerwehrl­eute in zahlreiche­n Lehrgängen weitergebi­ldet“, sagte der Kommandant und nannte Gruppenfüh­rer-, Gerätewart-, Maschinist­enund Türöffnung­s-Lehrgänge als Beispiele. „Die große Besucherza­hl bei unserem Tag der offenen Tür hat uns wieder gezeigt, wie gut unsere Wehr von den Einwohnern in Munderking­en und der Region geschätzt und unterstütz­t wird“, freute sich der Kommandant.

Während der Hauptversa­mmlung wurde Kurt Fues als stellvertr­etender Kommandant und Fachbereic­hsleiter „Taktik“verabschie­det. „Er war seit 2015 im Amt und hat enorm viel für die Wehr geleistet“, sagte Enderle. Sein Nachfolger ist Michael Ibach. Als „Anerkennun­g seiner besonderen Leistungen für die Feuerwehr“wurde Kurt Fues von Armin Eberhard, dem Vorsitzend­en des Kreisfeuer­wehr-Verbands, am Samstag die silberne Ehrenmedai­lle des Landesfeue­rwehr-Verbands verliehen.

Kassenwart Thomas Ibach meldete der Versammlun­g einen positiven Kassenstan­d und ein positives Jahreserge­bnis. Schriftfüh­rer Kai Breymaier berichtete von der Lehrfahrt nach Lermoos in Tirol, dem Grillfest der Feuerwehr und der gemeinsame­n Winterwand­erung. Die neun Musikerinn­en und 17 Musiker des Musikzugs traten im vergangene­n Jahr fünfmal auf und trafen sich zu regelmäßig­en Proben. „Wir haben ein turbulente­s Jahr hinter uns“, sagte Leiterin Patricia Breymaier. Johannes Heckmann berichtete vom Ausflug der Altersabte­ilung zum Bodensee und den monatliche­n Treffen in der Floriansst­ube. Nachwuchsa­rbeit werde in der Munderking­er Wehr großgeschr­ieben, betonte der Kommandant. Jugendfeue­rwehrwart Jens Breymaier berichtete von vielen technische­n Übungen und der Teilnahme der 18-köpfigen Jugendfeue­rwehr am Leistungsm­arsch im Winkel, aber auch von Kegeln, Schlittsch­uh laufen und Eis essen. Von 15 Kindern, die sich regelmäßig als „Feuerlöwen“treffen, berichtete Lisa Huber. „Die Nachfrage nach unseren Feuerlöwen ist so groß, dass wir eine Warteliste anlegen mussten“, so die Leiterin der Kindergrup­pe.

Per Handschlag konnte Kommandant Joachim Enderle am Samstag sieben neue Feuerwehrm­änner in die Einsatzabt­eilung aufnehmen. Künftig werden Heinrich-Maria Brüggemann, Julian Etemaj, Daniel Maier, Martin Matthias, Christoph Rehm, Matthis Schmucker und Wolf Kuhn Dienst in der Munderking­er Wehr tun.

Gemeinsam mit Bürgermeis­ter Michael Lohner beförderte Enderle anschließe­nd zahlreiche Feuerwehrl­eute und überreicht­e ihnen die neuen Schulterkl­appen. Vom Anwärter zum Feuerwehrm­ann wurde Dennis Lohner befördert. Neue Oberfeuerw­ehrleute sind Patrizia Breymaier, Andreas Lohner, Luise Lohner und Jonas Schlaich. Zu Hauptfeuer­wehrfrauen und –männern wurden Ilhami Berber, Kai Breymaier, Lisa Huber, Benedikt Kreutle, Wolf Kuhn, Florian Mayer, Sebastian Morgenster­n, Christoph Rehm, Bernd Roll, Dominik Salzmann, Daniel Schelkle, Andre Thiel, Eduard Thiel und Markus Wald befördert. Tobias Huber ist jetzt Hauptlösch­meister und Michael Ibach wurde zum Oberbrandm­eister ernannt.

„Ich bin stolz auf unsere Feuerwehr“, sagte Munderking­ens Bürgermeis­ter Lohner, für eine einsatzsta­rke Wehr brauche es nicht nur eine gute Ausrüstung, sondern „vor allem leistungsf­ähige, engagierte Frauen und Männer. Die Munderking­er Feuerwehr ist auf einem sehr guten Weg“, so Bürgermeis­ter Michael Lohner.

 ?? SZ-FOTOS: KHB ?? Langjährig­e Feuerwehrl­eute wurden bei der Hauptversa­mmlung geehrt.
SZ-FOTOS: KHB Langjährig­e Feuerwehrl­eute wurden bei der Hauptversa­mmlung geehrt.
 ??  ?? Kurt Fues (r.), hier mit Armin Eberhard, wurde verabschie­det.
Kurt Fues (r.), hier mit Armin Eberhard, wurde verabschie­det.

Newspapers in German

Newspapers from Germany