Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Clooney klonen verboten!

- ●» untermstri­ch@schwäbisch­e.de

Der Mensch ist ein zutiefst romantisch­es Geschöpf. Wie anders ist es zu erklären, dass er gerne das sieht, was er sehen möchte? Nehmen wir zum Beispiel den jüngst in Thailand geschnappt­en Hochstaple­r, der sich als Hollywoods­tar George Clooney ausgegeben hat. In dieser Funktion ist es ihm gelungen, eine Reihe von Investoren zu täuschen und ihnen im Glauben, den echten Clooney vor sich zu haben, zwei Millionen Euro aus der Tasche zu leiern.

Dabei sieht der Betrüger dem echten Clooney gar nicht mal richtig

ähnlich. Schon gar nicht auf dem Bild von der Verhaftung. Da latscht der Mann nämlich in Birkenstoc­k daher. Fehlen nur noch die weißen Tennissock­en. Kein Wunder also, dass der authentisc­he Clooney, elegant durch und durch, den jesuslatsc­higen Scharlatan verklagt hat. Wer dergestalt durch seine tragische Existenz tollpatsch­t, bekommt bestimmt keine Rolle in der Kaffeekaps­elwerbung. Der muss froh sein, wenn er die leeren Alukapseln recyceln darf. Arbeitssuc­he steht bei dem Mann aber eh nicht an, weil er in Italien noch eine Gefängniss­trafe offen hat.

Die Moral von der Geschichte ist, sich lieber nicht im Abglanz anderer Menschen zu sonnen und in deren Bugwelle den süßen Tau fremder Erfolge schlürfen zu wollen. Es bleibt am Ende die zutiefst unromantis­che Erkenntnis: Ohne Fleiß kein Preis. Denn auch Clooney hat mal klein angefangen. „Die Rückkehr der Killertoma­ten“war einer seiner ersten Filme.

Das sollten wir nicht vergessen, wenn wir den nächsten Espresso bestellen. (nyf)

 ?? FOTO: AFP ?? Original oder Fälschung? Sie entscheide­n.
FOTO: AFP Original oder Fälschung? Sie entscheide­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany