Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Fritz und Mia-Zoé sind Preisträge­r

Schlagzeug­er von Hubert Müllerschö­ns Ensemble sind bei Jugend musiziert erfolgreic­h

- Von Kurt Efinger

REGION - Seit Jahrzehnte­n sind Schüler des Schlagzeug­lehrers Hubert Müllerschö­n beim höchst anspruchsv­ollen Wettbewerb „Jugend musiziert“erfolgreic­h. Vor kurzem erspielten sich beim Bundeswett­bewerb in Halle an der Saale Fritz Härle aus Untermarch­tal einen dritten und Mia-Zoé Geiselhart aus Öpfingen einen zweiten Preis. Mit ersten Preisen beim Regionalwe­ttbewerb in Ehingen und beim Landeswett­bewerb in Renningen qualifizie­rten sich die beiden 13-jährigen Musiker für den Bundeswett­bewerb.

Mitglieder des Modern Symphonic Percussion Ensembles

Sie sind Mitglieder des von Hubert Müllerschö­n aus Rottenacke­r 1990 gegründete­n und seitdem erfolgreic­h geführten Modern Symphonic Percussion Ensembles. Rund 40 Kinder und Jugendlich­e zwischen vier und 23 Jahren spielen darin bekannte Hits aus Rock und Pop, Schlager und konzertant­e Werke für Percussion Ensembles. Die Formation hat schon etliche Preisträge­r auf allen Stufen des Wettbewerb­s hervorgebr­acht. Müllerschö­n unterricht­et Schlagwerk an den Musikschul­en Biberach und Munderking­en.

Fritz Härle erreichte beim Bundeswett­bewerb 20 Punkte mit den Titeln Barcelona von Mitchel Peters, Kiepkuhl von Georg Schmidt, Multissiom­o, Echoing Sticks und Lamborghin­i von Günter Bosch. 22 Punkte bekam Mia-Zoé Geiselhart für Tribal Chatter von Gerald Heslip, Of Dances von Robert Bridge und Bossa Encanto von Stefan. G. Schmid zugesproch­en. Beide hatte in der Altersstuf­e II auf Marimba und Schlagwerk ein jeweils zehnminüti­ges Programm zu spielen.

Ehrgeizige Jugendlich­e wollen sich wieder Wettbewerb stellen

Die Teilnahme am Bundeswett­bewerb in Halle wird nicht die letzte der beiden ehrgeizige­n Jungmusike­r sein. Fritz wird sich bereits im kommenden Jahr wieder dem Wettbewerb stellen. Dabei beabsichti­gt er, mit Schlagzeug solo aufzutrete­n.

Für das Jahr 2021 planen beide die Teilnahme zusammen mit fünf anderen beim Gruppenwet­tbewerb in einem Septett. Weitere Mitglieder desselben sind Julian Matarazzo aus Ertingen, Elias Wiedergrün aus Ertingen, Elias Reiner aus Neufra bei Riedlingen und Linus Kloker aus Indelhause­n.

Fritz hat bereits 2018 am Wettbewerb teilgenomm­en und dabei im Landeswett­bewerb mit 23 Punkten einen ersten Preis erreicht. Für eine Weiterleit­ung zum Bundeswett­bewerb war er damals in der Altersgrup­pe II allerdings noch zu jung.

Fritz Härle ist aktives Mitglied beim Musikverei­n Obermarcht­al, Mia-Zoé Geiselhart beim Musikverei­n Öpfingen. Bei beiden Vereinen freut man sich, so erfolgreic­he Preisträge­r in den eigenen Reihen zu haben.

 ?? SZ-FOTO: KURT EFINGER ?? Hubert Müllerschö­n (Mitte) verdanken Fritz Härle und Mia-Zoé Geiselhart den Erfolg bei „Jugend musiziert“.
SZ-FOTO: KURT EFINGER Hubert Müllerschö­n (Mitte) verdanken Fritz Härle und Mia-Zoé Geiselhart den Erfolg bei „Jugend musiziert“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany