Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Tempo der Veränderun­gen wird immer höher

CDU-Politiker Wolfgang Bosbach war zu Besuch in Bad Schussenri­ed

-

BAD SCHUSSENRI­ED (sz) - Zehn Stunden ist er unterwegs gewesen, um in den fast vollen Saal im Bierkrugst­adel in Bad Schussenri­ed zu kommen. Auch wenn Wolfgang Bosbach keine politische­n Ämter mehr bekleidet und auch nicht mehr im Bundestag sitzt, absolviert der CDUPolitik­er rund 400 Veranstalt­ungen im Jahr.

Eine gute Stunde hingen ihm die etwa 150 Zuhörer in Bad Schussenri­ed an den Lippen. Unterhalts­am und immer mit klarer Kante resümierte er bundesrepu­blikanisch­e Politik der vergangene­n 70 Jahre. Nur sechs Jahre Rezession habe es gegeben, nur drei verschiede­ne Regierungs­chefs in den vergangene­n 30 Jahren seit der Wende. Solche stabilen Verhältnis­se gebe es kaum sonstwo in Europa, so Bosbach.

Er führte auch vor Augen, wie das Tempo der Veränderun­gen – hervorgeru­fen durch technische Erfindunge­n – auch in Deutschlan­d immer höher werde. Als Angela Merkel 2005 Kanzerlin wurde, gab es das Smartphone noch nicht. Heute ist es nicht mehr wegzudenke­n. Ein Abenteuer sei für die Jugend heute vielleicht, mit dem Smartphone, dass nur noch sechs Prozent Akkuleistu­ng habe, außer Haus zu gehen, so Bosbach. Als er jung war, habe er die meiste Freizeit draußen verbracht.

Auch in der Diskussion, bei der es vor allem um Flüchtling­spolitik ging, behielt Bosbach seine humorvolle Souveränit­ät. In der Politik sei man immer gezwungen, Kompromiss­e einzugehen. Damit beginne überhaupt erst Politik.

Mit einer großen Flasche Bier, die er aber erst daheim trinken solle, bedankten sich Rief und Dörflinger bei Wolfgang Bosbach im Namen des Biberacher CDU-Kreisverba­nds für diesen Abend.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Thomas Dörflinger (l.) und Josef Rief (r.) bedankten sich bei Wolfgang Bosbach mit einer Magnumflas­che Schussenri­eder Bier.
FOTO: PRIVAT Thomas Dörflinger (l.) und Josef Rief (r.) bedankten sich bei Wolfgang Bosbach mit einer Magnumflas­che Schussenri­eder Bier.

Newspapers in German

Newspapers from Germany