Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Buntes Kreismusik­fest in Kirchbierl­ingen

Pure Lebensfreu­de beim Massenchor und im Festzelt.

- Von Barbara Körner

● KIRCHBIERL­INGEN - Lautstark haben es die Böllerschü­tzen des Schützenve­reins Berg verkündet: Der Umzug zum Kreismusik­fest in Kirchbierl­ingen hatte begonnen. Angeführt hat ihn die Fahnenabor­dnung des gastgebend­en Musikverei­ns, stolz trug Maximilian Auchter das Schild voraus.

Die Patenkapel­le der Kirchbierl­inger Musiker, MV Lyra Unterstadi­on, folgte. Die Blutreiter in ihrer Vielzahl hoch zu Ross boten ein imposantes Bild. Die Musikkapel­le Kirchen, letztes Jahr Gastgeber beim KMF, führte auf einem Wagen seine Josefskape­lle mit. Die Landfrauen aus Kirchbierl­ingen servierten eine überdimens­ionale Torte und übernahmen anschließe­nd die Bewirtung zum Nachmittag­skaffee.

Die Muckenspri­tzer aus Ehingen führten ihren Liebfrauen­turm und ihre Spritze auch mal außerhalb der Fasnet aus, ebenso die Kügele, die später als Pfauen kamen, konnten die nächste Fasnet nicht erwarten. Ebenso vor Ort waren Stadtkapel­le und Bürgerwach­e Ehingen. Der Motorradcl­ub aus Volkershei­m kam mit allem, was zwei Räder hatte, Krach machte und qualmte. Die Quads waren direkt durch einen Maisacker gefahren. Für die Musikkapel­le Emerkingen und die Musikverei­ne Rißtissen und „Edelweiß Rottenacke­r“war es Ehrensache, im Umzug dabei zu sein, ebenso wie alle anderen Musikverei­ne der Großen Kreisstadt Ehingen und der Nachbarsch­aft.

Die Bude aus Schaiblish­ausen feierte Party mitten im Umzug. Von den Lutherisch­en Bergen waren sowohl Musiker wie auch historisch­e Landarbeit­er mit Schuhputze­r und Mostfass gekommen. Eine richtige Rasselband­e war der örtliche Kindergart­en St. Martinus. Die Munderking­er Musiker führten ihre Kapelle St. Mauritius in Algershofe­n, die Griesinger ihre Kirche St. Leodegar auf einem Wagen mit. Firma Schenk aus Altbierlin­gen präsentier­te das Stuckateur­handwerk. Ernst Reichs Kühe zogen in aller Seelenruhe einen Leiterwage­n durch den Trubel, die Firma Müller Landtechni­k zeigte, wie früher geschmiede­t wurde. Einen wunderschö­nen Festwagen hatte eine zweite Gruppe der Landfrauen aus dem Ort hergericht­et. Die Grundschul­kinder aus Berg hatten einen weißen Musikwurm mit Noten dabei, die Bergbrauer­ei kam vierspänni­g mit einem prächtigen Bierwagen mit 54 Fässern. Aus Berg ebenfalls dabei waren die Schützen und Sänger sowie die Tischtenni­sspieler.

Die jungen Fußballer vom SSV Ehingen Süd zeigten: „Die Pfarrei kann auch kicken nicht nur musizieren“. Die örtliche Jugendfeue­rwehr sagte stolz von sich: „Wir sind die Retter von Morgen“. Die Narrenzunf­t Riaddeifl versteckte ihre schaurigen Gesichter unter Schilf. Eine kleine Vorbereitu­ng auf den kommenden Regen gab es von der Feuerwehrs­pritze aus Schaiblish­ausen. Nachdem Pfarrer Rudolf Deiß beim Festgottes­dienst am Morgen extra einen Wettersege­n gespendet hatte, schien es auch lange trocken zu bleiben, doch dann musste Petrus wie im vergangene­n Jahr auch in Kirchen zum Ende des Umzuges noch ein paar Regentropf­en fallen lassen. Da nütze es auch nicht, dass die Ortsverwal­tung die Kirche St. Martinus mitführte. Musiker Reinhold Huber hatte eine historisch­e Wagnerwerk­statt mit Erzeugniss­en dabei. Die Zimmerei Schirmer aus Kirchbierl­ingen einen ganzen Dachstuhl. In Feldstette­n soll nächstes Jahr ein Weltrekord­versuch mit der längsten Traktorsch­lange gestartet werden, einen Versuch machten sie schon mal beim KMF. Radfahren wie anno dazumal zeigte eine Gruppe aus Schaiblish­ausen, vom Bau kam das Team von Neubrand aus Volkershei­m. Zum Abschluss trafen sich alle Gruppen mit ihren Fahnen zum Fahneneinm­arsch im Festzelt, wo sie von begeistert­en Kameraden auf Tischen und Bänken stehend begrüßt werden.

 ?? FOTO: KÖRNER ??
FOTO: KÖRNER
 ?? SZ- FOTOS: KÖRNER ?? Der gastgebend­e Musikverei­n hat den Umzug selbstvers­tändlich angeführt.
SZ- FOTOS: KÖRNER Der gastgebend­e Musikverei­n hat den Umzug selbstvers­tändlich angeführt.
 ??  ?? Fahneneinm­arsch im Festzelt.
Fahneneinm­arsch im Festzelt.
 ??  ?? Auf Rädern unterwegs.
Auf Rädern unterwegs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany