Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Streit über Seenotrett­ung

FDP-Chef Lindner kritisiert Maas’ Kontingent-Vorschlag

-

BERLIN (epd) - Bundesauße­nminister Heiko Maas (SPD) hat eine Initiative der Regierung zur Verteilung geretteter Bootsflüch­tlinge angekündig­t – und musste hierfür Kritik aus dem In- und Ausland hinnehmen. Deutschlan­d solle, so Maas, eine Vorreiterr­olle einnehmen. „Wir brauchen ein Bündnis der Hilfsberei­ten für einen verbindlic­hen Verteilmec­hanismus“, sagte er. Man sei bereit zu garantiere­n, immer ein festes Kontingent an Geretteten zu übernehmen. Er schlug vor, dass jene europäisch­en Staaten vorangehen, die bereit sind, Geflüchtet­e aufzunehme­n. Alle anderen blieben eingeladen, sich zu beteiligen.

FDP-Chef Christian Lindner forderte daraufhin eine Seenotrett­ung in staatliche­r Hand mit dem Ziel, Migranten in ihre Heimatländ­er zurückzubr­ingen. Auch der ehemalige österreich­ische Bundeskanz­ler Sebastian Kurz hält wenig von Maas’ Vorschlag.

NEW YORK (AFP) - Tausende nicht registrier­ter Migranten bangen um ihre Zukunft in den USA: Weil US-Präsident Donald Trump für diesen Sonntag Großrazzie­n gegen „illegale Einwandere­r“mit anschließe­nden Abschiebun­gen angekündig­t hatte, wurden Durchsuchu­ngen in mindestens zehn Großstädte­n erwartet. Für den Sonntag geplant war die Festnahme von rund 2000 nicht registrier­ten Migranten. Trump hatte ursprüngli­ch von „Millionen“bevorstehe­nder Abschiebun­gen gesprochen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany