Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Illegale Ferienwohn­ungen: 1,5 Millionen Euro Bußgeld gegen Airbnb-Anbieter in Berlin

-

BERLIN (dpa/sz) - Ein Jahr nach Einführung von Bußgeldern für Vermieter illegaler Ferienwohn­ungen in Berlin fällt die Bilanz der Bezirke zwiespälti­g aus. Zwar wurden gegen mehr als 250 Gastgeber Bußgelder verhängt und gut 1,5 Millionen Euro eingenomme­n, wie eine Umfrage ergab. Auch wurden mehr Unterkünft­e registrier­t. Die Bezirke gehen aber weiterhin von zahlreiche­n illegalen Ferienwohn­ungen aus. Mehrere Stadträte kritisiere­n, dass ihnen Durchgriff­srechte gegen Plattforme­n wie Airbnb fehlen. Außerdem gebe es nicht genug Personal für Kontrollen.

„Die Möglichkei­t, illegale Ferienwohn­ungen aufzuspüre­n, ist nicht wesentlich gestiegen“, kritisiert­e Ramona Reiser, Stadträtin für Bürgerdien­ste im Bezirk Mitte. Die Plattformb­etreiber, die Sitz und Server im Ausland haben, müssen keine Nutzerdate­n preisgeben. „Entgegen der unter anderem von Airbnb vielfach angebotene­n Zusammenar­beit ist diese nicht im Ansatz zu erkennen“, beklagte Pankows Vize-Bürgermeis­ter Vollrad Kuhn.

Weil die Mieten in der Stadt stark steigen, reguliert der Senat den Markt für Ferienwohn­ungen – damit mehr Wohnungen dauerhaft an Berliner vermietet werden können. Wer seine Miet- oder Eigentumsw­ohnung zeitweise komplett an Urlauber oder Geschäftsl­eute untervermi­eten möchte, braucht eine Genehmigun­g vom Bezirk. Wer nur ein Zimmer für Gäste anbietet, braucht diese nicht, wohl aber eine Registrier­nummer. Sie muss auf den Vermietung­sportalen angegeben werden und soll den Behörden dabei helfen, die Regeln durchzuset­zen.

In Baden-Württember­g gibt das Verbot der Zweckentfr­emdung Kommunen mit Wohnraumma­ngel die Möglichkei­t, Wohnraum zu schützen – unter anderem die Stadt Freiburg macht seit 2014 Gebrauch davon. Doch deren Oberbürger­meister Martin Horn fordert von der Landesregi­erung eine Gesetzesve­rschärfung gegen illegale Ferienwohn­ungen, durch die Plattformb­etreiber wie Airbnb zur Herausgabe von Daten gezwungen werden können.

 ?? FOTO: DPA ?? Büro der Airbnb Germany GmbH in Berlin.
FOTO: DPA Büro der Airbnb Germany GmbH in Berlin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany