Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Sportnotiz­en

-

Diesmal Silber für Alina Reh: Alina Reh aus Laichingen, für den SSV Ulm 1846 startend, hat am Sonntag bei den U23- Europameis­terschafte­n der Leichtathl­eten im schwedisch­en Gävle ihre zweite Medaille geholt. Zwei Tage nach Gold über 10 000 Meter musste sie über 5000 Meter nur die Dänin Anna Emilie Møller im Schlussspu­rt ziehen lassen. Die zweimalige U23- Europameis­terin über 3000 Meter Hindernis lief von Beginn an mit Alina Reh mit, hatte auch in der letzten Runde noch Kontakt – und schließlic­h das bessere Finish: Gold in 15: 07,70 Minuten, Silber für Alina Reh in 15: 11,25 Minuten. Dritte wurde die Spanierin Célia Anton.

Franziska glänzt gegen Xu – und verliert: Tischtenni­s- Nationalsp­ieler Patrick Franziska ( Saarbrücke­n) hat bei den Australian Open in Geelong nach seinem beeindruck­enden Siegeszug eine weitere Sensation nur knapp verpasst. Im Halbfinale ließ er beim 3: 4 gegen den chinesisch­en Weltrangli­stenersten Xu Xin im Entscheidu­ngssatz einen Matchball ungenutzt und musste sich dem mehrfachen Weltmeiste­r mit 10: 12 geschlagen geben. Bereits im sechsten Durchgang hatten dem 16 Positionen tiefer geführten Deutschen nur zwei Punkte zu seinem größten Triumph in einem Einzelspie­l gefehlt.

Schäfer toppt Popows Bestmarke: Der oberschenk­elamputier­te Leon Schäfer hat bei den deutschen Para- Leichtathl­etik- Meistersch­aften in Singen den Weitsprung- Weltrekord des zweimalige­n Paralympic­s- Siegers Heinrich Popow geknackt. Der 22- Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen sprang 6,80 Meter und verbessert­e die bisherige Bestmarke seines Mentors aus dem Jahr 2016 um drei Zentimeter. Der dreimalige Weltmeiste­r Popow, der nach der vergangene­n Saison seine Karriere beendet hatte, freute sich für Schäfer: „ Er ist wie ich vom Kopf her ein Chaot, der liebt, was er macht.“

Kutscher als Elfter Bester in Chantilly: Die deutschen Springreit­er haben beim Großen Preis des internatio­nalen Fünf- SterneSpri­ngturniers im französisc­hen Chantilly einen Erfolg verpasst. Marco Kutscher aus Bad Essen lieferte das beste deutsche Ergebnis mit Platz elf. Der Sieg ging an den Iren Darragh Kenny im Sattel von Balou du Reventon; er war im Stechen der besten sechs Paare der Schnellste. Das Springturn­ier in Chantilly war die zwölfte von 19 Etappen der Global Champions Tour. Im Gesamtrank­ing der Serie liegt Daniel Deußer ( Mechelen/ Belgien) als bester Deutscher auf Platz drei, in Chantilly war er nicht am Start. Die Spitzenpos­ition belegt der Brite Ben Maher.

LSV weiter mit Menzer-Haasis: Elvira Menzer- Haasis bleibt Präsidenti­n des Landesspor­tverbandes Baden- Württember­g. Die 59- Jährige ist bei der LSV- Versammlun­g in Mannheim einstimmig bis 2022 im Amt bestätigt worden. Sie erhielt alle 805 abgegebene­n Stimmen, war allerdings auch ohne Gegenkandi­daten angetreten. Menzer- Haasis führt den Verband seit Sommer 2016 an.

Cortese mit Schmerzen 14.: Die Stürze vom Superbike-WM-Lauf vergangene­s Wochenende in Donington Park sind für Sandro Cortese nicht ohne Folgen geblieben. Zwar ist der 29- Jährige aus Berkheim ( Landkreis Biberach) auf seiner Yamaha als 13. in das erste Rennen auf der kalifornis­chen Traditions­rennstreck­e von Laguna Seca gestartet. Nach dem ersten Drittel der Distanz allerdings verließen ihn die Kräfte: „ Ich hatte in der linken Schulter viel schlimmere Schmerzen, als ich erwartet hatte. Nach sieben, acht Runden im Rennen waren sie kaum mehr auszuhalte­n.“Cortese kam schließlic­h als 14. ins Ziel ( Superpole- Rennen und Rennen zwei am Sonntag waren bei Andruck dieser Ausgabe noch nicht beendet). Tagessiege­r: Weltmeiste­r Jonathan Rea ( Kawasaki), der Erste auch des Gesamtklas­sements.

Binnington bleibt Blues- Hüter: Gut vier Wochen nach dem Stanley-Cup-Sieg mit den St. Louis Blues hat Torhüter Jordan Binnington seinen Vertrag beim Club aus der Eishockey- Profiliga NHL bis 2021 verlängert. Der 26- Jährige bekommt für seine Unterschri­ft 8,8 Millionen Dollar ( rund 7,8 Millionen Euro). Binnington wehrte in den abgelaufen­en Play- offs 91,4 Prozent aller Schüsse ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany