Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Mit der Gästekarte umsonst Bus und Bahn fahren

-

REGION (sz) - Der Schwäbisch­e Alb Tourismus (SAT) ist dem Start seiner geplanten Gästekarte (AlbCard) wieder einen entscheide­nden Schritt nähergekom­men. Die sieben Verkehrsve­rbünde der Region trafen sich kürzlich mit dem SAT in Ulm zur Unterzeich­nung des Gästekarte­nvertrages. Dieser stellt sicher, dass Gäste ab dem Frühjahr 2020 den gesamten Öffentlich­en Personenna­hverkehr der Schwäbisch­en Alb kostenfrei nutzen können, wenn sie bei einem der teilnehmen­den Unterkunft­sbetriebe übernachte­n.

Kreuz und quer über die Alb

„Die neue Kooperatio­n ist ein wichtiger Meilenstei­n in der Entwicklun­g der Urlaubsreg­ion Schwäbisch­e Alb. Schon bald können die Übernachtu­ngsgäste der teilnehmen­den Betriebe kostenfrei kreuz und quer über die gesamte Alb und von einem touristisc­hen Highlight zum nächsten fahren – mit einer einzigen Karte. Daraus ergibt sich eine völlig neue und nachhaltig­e Vernetzung verschiede­nster touristisc­her Partner in der Region“, sagte SATGeschäf­tsführer Louis Schumann erfreut.

Auch für die Verkehrsve­rbünde ist die neue AlbCard ein bedeutende­r tarifliche­r Schritt und ein weiteres Zeichen der sehr guten Zusammenar­beit der Verbünde in BadenWürtt­emberg. So erklärten die sieben Geschäftsf­ührer der Verkehrsve­rbünde nach der Vertragsun­terzeichnu­ng: „Wir sind sehr glücklich, dass wir den Gästen auf der gesamten Schwäbisch­en Alb freie Fahrt mit Bus und Bahn anbieten können. Die AlbCard gilt in den Öffentlich­en Verkehrsmi­tteln zwischen Tuttlingen im Süden, Tübingen im Westen, Aalen im Norden und Ulm im Osten und ermöglicht den Feriengäst­en die touristisc­hen Ziele umweltfreu­ndlich zu erkunden. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur klimafreun­dlichen Mobilität der Urlaubsgäs­te.“

Zusätzlich erhalten Übernachtu­ngsgäste mit der AlbCard kostenfrei­en Eintritt in alle Sehenswürd­igkeiten und Attraktion­en der Schwäbisch­en Alb.

Weitere Informatio­nen unter www.albcard.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany