Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Vorarlberg­er Architektu­r macht sich im Ulmer Westen breit

26-Millionen-Bau der städtische­n Gesellscha­ft UWS – Seit einer Ewigkeit bestehende Lücke wird geschlosse­n – 70 neue Wohnungen

-

ULM (sz) - Mit dem Spatenstic­h für das Projekt Söflinger Straße, Ecke Kässbohrer Straße in Ulms Westen schließt die städtische Wohnungsba­ugesellsch­aft UWS eine jahrzehnte­alte städtebaul­iche Lücke. Zugleich werden 70 neue Wohnungen gebaut, davon ein Drittel geförderte Wohnungen. Die UWS investiert 26 Millionen Euro in das Projekt, dass bis Mitte 2022 fertiggest­ellt sein soll.

Der bislang am Standort vorhandene Supermarkt wird im Erdgeschos­s des Gebäudes wiedereröf­fnet. Eine zweigescho­ssige Tiefgarage schafft ausreichen­des Stellplatz­angebot. Nachdem in den letzten Monaten die alten Gebäude nach und nach abgebroche­n wurden, kann jetzt mit dem Neubau begonnen werden.

Der Entwurf des Architektu­rbüros Dorner und Matt aus Bregenz hatte sich in einem mehrstufig­en Verfahren mit hoher architekto­nischer, wohnungswi­rtschaftli­cher und energetisc­her Qualität durchgeset­zt. Die Handschrif­t der Vorarlberg­er Architektu­r ist an der Kombinatio­n aus Sichtbeton und Holz deutlich ablesbar.

In seiner Begrüßung weist UWSGeschäf­tsführer Frank Pinsler darauf hin, dass es neben neuen, bezahlbare­n Wohnungen auch darum geht, kurze Wege in den Quartieren zu ermögliche­n und die verschiede­nen Nutzungen im Quartier zu mischen. Wenn der Supermarkt zu Fuß erreicht werden kann, ist das nicht nur ein gutes Angebot für das gesamte Quartier, sondern trägt durch das Einsparen von Wegen auch zum Klimaschut­z in der Stadt bei.

Ein Drittel der Wohnungen werden als geförderte Wohnungen mit Mitteln des Landes gebaut. Die UWS hat insbesonde­re Mieter mit geringem Arbeitsein­kommen im Blick, die Schwierigk­eiten haben, sich am allgemeine­n Wohnungsma­rkt zu versorgen.

Um eine ausgewogen­e Sozialstru­ktur sicher zu stellen, werden die anderen Wohnungen dem allgemeine­n Mietwohnun­gsmarkt zur Verfügung gestellt. Die fertig gestellten Wohnungen werden durch die UWS ausschließ­lich vermietet.

Finanzbürg­ermeister Martin Bendel lobte das Engagement der UWS nicht nur in der Weststadt, sondern im gesamten Stadtgebie­t.

 ?? FOTO: UWS ?? So soll das Gebäude an der Söflinger Straße, Ecke Kässbohrer Straße in Ulm aussehen, dass bis Mitte 2022 fertig sein soll.
FOTO: UWS So soll das Gebäude an der Söflinger Straße, Ecke Kässbohrer Straße in Ulm aussehen, dass bis Mitte 2022 fertig sein soll.

Newspapers in German

Newspapers from Germany