Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Der zynische Präsident

- Von Frank Herrmann ●» politik@schwaebisc­he.de

Das Kapitel könnte Eingang in ein Lehrbuch über DesasterSt­rategien finden. Der Mann, der von sich behauptet, sein Bauchgefüh­l sei besser als alles, was den Hirnen sogenannte­r Experten entspringe, hat aus dem Bauch heraus ein Chaos provoziert. Ohne die Folgen zu bedenken, ohne das eigene Parlament einzubezie­hen, ohne sich mit den europäisch­en Verbündete­n zu beraten, hat er grünes Licht für die Invasion Ankaras im Norden Syriens gegeben. Und nun, da klar wird, was für eine Büchse der Pandora er öffnete, bemüht er sich um Schadensbe­grenzung. Nur dass wie so oft eine breite Kluft klafft zwischen Furcht einflößend­er Rhetorik und praktische­n Schritten, die kaum mehr als ein Feigenblat­t sind.

Droht Donald Trump der Türkei mit der Zerstörung ihrer Wirtschaft, falls sie nicht innehält, dann ist das ein Standardsa­tz aus dem Repertoire seiner bellizisti­schen Sprache. Verhängt er Sanktionen gegen drei türkische Minister, dann ist es die mildeste Variante des Denkbaren. Es lässt nur einen Schluss zu: Der Präsident der USA hat es gerade nicht darauf abgesehen, Recep Tayyip Erdogan in die Parade zu fahren, jedenfalls nicht mit einer Entschloss­enheit, die den Einmarsch rasch stoppen würde.

Er hält Syrien mit seinen Bürgerkrie­gsruinen für ein Land, in dem sich nichts verdienen lässt und in dem die USA daher auch nichts verloren haben. Die im Stich gelassenen Kurden lässt er in einem zynischen Tweet wissen, ihm sei egal, wer sie verteidige, ob Russland, China oder Napoleon Bonaparte: „Wir sind siebentaus­end Meilen weit weg.“Trump denkt in den Kategorien von Einflusssp­hären, wie es bis zum Ende des Kalten Krieges die Außenpolit­ik prägte, aber nicht mehr recht passt zu den Realitäten der heutigen Welt.

Syrien ist in seinen Augen Teil der russischen Sphäre, abschnitts­weise auch der türkischen. Die Europäer mögen sehen, wo sie bleiben. Dass auf sie vielleicht neue Flüchtling­sströme zukommen: Wen interessie­rt das schon im Weißen Haus? Wozu ist der Atlantik gut, wenn nicht dazu, Amerika vor den Wirren auf der anderen Seite des Ozeans zu schützen?

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany