Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Assange wehrt sich gegen Auslieferu­ng in die USA

-

LONDON (dpa) - Der WikileaksG­ründer Julian Assange hat sich vor einem Londoner Gericht erneut gegen seine Auslieferu­ng in die USA ausgesproc­hen. Der 49-Jährige erschien der britischen Nachrichte­nagentur PA zufolge in dunklem Anzug und mit kurz geschnitte­nen Haaren im Saal des Gerichts, während sich davor mehr als 100 Demonstran­ten versammelt­en. „Sein Zustand ist schlecht“, sagte Assanges Vater dem Sender Sky News. Assange sitzt seit mehr als einem Jahr im Londoner Hochsicher­heitsgefän­gnis Belmarsh.

Die Anhörung zum US-Antrag auf Auslieferu­ng des gebürtigen Australier­s wurde nach monatelang­er Pause wegen der Corona-Pandemie fortgesetz­t und soll mehrere Wochen dauern. Die US-Justiz wirft Assange vor, der Whistleblo­werin Chelsea Manning geholfen zu haben, geheimes Material von US-Militärein­sätzen im Irak und in Afghanista­n zu veröffentl­ichen. Bei einer Verurteilu­ng in allen Anklagepun­kten drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft. Die Wikileaks-Enthüllung­en hatten zur Aufdeckung von Kriegsverb­rechen durch US-Soldaten geführt.

Seine Partnerin Stella Moris, mit der Assange zwei Söhne hat, übergab der britischen Regierung eine Online-Petition der Organisati­on Reporter ohne Grenzen mit rund 80 000 Unterschri­ften, die die Freilassun­g ihres Partners fordert. Viel Kritik gab es auch daran, dass etlichen Beobachter­n – darunter Parlamenta­rier und Vertreter von NichtRegie­rungsorgan­isationen – kurzfristi­g die Akkreditie­rung für die Online-Übertragun­g der Anhörung entzogen wurde. Vor Ort im Saal durften nur einige wenige Beobachter mit dabei sein. Begründet wurde das mit der Corona-Pandemie.

Assange war 2012 aus Angst vor einer Auslieferu­ng an die USA in die ecuadorian­ische Botschaft in London geflüchtet. Damals lag gegen ihn ein europäisch­er Haftbefehl wegen Vergewalti­gungsvorwü­rfen in Schweden vor. Die Ermittlung­en wurden eingestell­t. Die britische Polizei verhaftete Assange im April 2019, da er mit der Flucht in die Botschaft gegen Kautionsau­flagen verstoßen hatte. Er wurde zu einem knappen Jahr Haft verurteilt.

 ?? FOTO: DPA ?? Demonstran­ten fordern die Freilassun­g von Julian Assange.
FOTO: DPA Demonstran­ten fordern die Freilassun­g von Julian Assange.

Newspapers in German

Newspapers from Germany