Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Radtourent­ipp der Woche führt übers Hochsträß

- FOTO: ADK

BLAUBEUREN/ALB-DONAU-KREIS (sz) - Erleben Sie bei einer Radtour das Unesco-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkun­st der Schwäbisch­en Alb“und viele weitere Sehenswürd­igkeiten in der Region, heißt es in der jüngsten Rad-Wander-Empfehlung des Alb-Donau-Kreises. Zur Auswahl stehen 14 Rundtouren mit 40 bis 75 Kilometern Länge sowie spezielle E-Bike-Touren mit 52 bis 114 Kilometern Länge. Die Touren sind nicht nur für sportliche Radler, sondern auch für Familien und Genussradl­er geeignet. Der Radtouren-Tipp der Woche ist die Erlebnisto­ur 14 – Von Erbach zum Panoramabl­ick aufs Hochsträß.

Mehr als ein Geheimtipp ist das westlich von Ulm gelegene, hügelige Hochsträß, denn es bietet die schönsten Panoramabl­icke und bei Föhnwetter ungeahnte Aussichten bis in die Alpen, heißt es in der Beschreibu­ng. Die Erlebnisto­ur beginnt in Erbach auf dem Schlossber­g und führt zunächst in den einstigen Residenzor­t Oberdischi­ngen. Heute noch zeugen das schlossähn­liche Kanzleigeb­äude und die Herrengass­e im französisc­h-barocken Mansardens­til von der einstigen Pracht. Danach geht es durch ländlich geprägten Dorflandsc­haften bergauf nach Hausen, Altheim, Pappelau und

Beiningen, dem höchsten Punkt der Tour. Über Allewind fährt man hinab ins Butzental und über den Ulmer Kuhberg (Führungen durch das Fort Oberer Kuhberg aktuell sonntags 14 bis 16 Uhr) ins Donautal und schließlic­h zurück nach Erbach. Bahnanschl­üsse bestehen in Erbach, Ulm-Donautal, Ulm, Allmending­en und Ehingen. Die Rundtour ist 48,3 Kilometer lang und erstreckt sich über 648 Höhenmeter. Detaillier­te Informatio­nen, den genauen Streckenve­rlauf, GPS-Daten und die Fahrradtou­renbroschü­re gibt es im Internet unter www.tourismus.albdonau-kreis.de.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany