Schwäbische Zeitung (Ehingen)

118 Buchläden nominiert

-

Es folgte ein kurzer Ausflug ins Jazzrock-Genre ehe er 1971 eine neue Band gründete, die anfangs ebenfalls Manfred Mann hieß, bevor sie in Manfred Mann’s Earth Band umbenannt wurde. Nun setzte er wieder auf Kompositio­nen anderer Künstler: Randy Newman, Dr. John und eben Springstee­n. „Ich hätte nie einen so guten Song wie ,Blinded by The Light’ schreiben können“, meint Mann. Seine bombastisc­h arrangiert­e Version der ursprüngli­ch eher unspektaku­lären Springstee­n-Nummer schaffte es 1976 an die Spitze der USCharts.

Bis 1996 nahm die Gruppe mehr als ein Dutzend Studioalbe­n auf. Daneben veröffentl­ichte Manfred Mann drei sehr unterschie­dliche Solowerke, zuletzt das gewöhnungs­bedürftige „Lone Arranger“(2014). Die Band war bis zur Corona-Krise noch regelmäßig auf Tournee. Sobald es wieder möglich ist, will Manfred Mann wieder Konzerte geben, insgesamt allerdings etwas kürzertret­en.

BERLIN (KNA) - 118 unabhängig­e und inhabergef­ührte Buchhandlu­ngen in Deutschlan­d sind für den diesjährig­en Deutschen Buchhandlu­ngspreis nominiert. Der Preis von Kulturstaa­tsminister­in Monika Grütters (CDU) wird zum sechsten Mal verliehen. 426 Bewerbunge­n wurden eingereich­t. Grütters würdigte die Buchläden am Dienstag als „Schatzkamm­ern voll geistiger Reichtümer“, die allen offenstünd­en. Alle Buchläden erhalten ein dotiertes Gütesiegel sowie ein Preisgeld.

 ?? FOTO: JÖRG CARSTENSEN/DPA ?? Der Musiker Manfred Mann während eines Konzerts im Jahr 2005 in Köln am Keyboard.
FOTO: JÖRG CARSTENSEN/DPA Der Musiker Manfred Mann während eines Konzerts im Jahr 2005 in Köln am Keyboard.

Newspapers in German

Newspapers from Germany