Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Landfrauen bestätigen ihre Führungsri­ege

Verein bestätigt Andrea Fischer für weitere drei Jahre als Vorsitzend­e – Abgespeckt­es Programm für 2020/21

-

REUTLINGEN­DORF (sz) – Die Landfrauen Obermarcht­al von Obermarcht­al und Umgebung haben in ihrer Mitglieder­versammlun­g auf das durch Corona beeinträch­tigte Vereinsjah­r zurückgebl­ickt. Der Landfrauen­verein hat momentan 64 Mitglieder. „Wir sind multi-kulti", sagte Vorsitzend­e Andrea Fischer nicht ohne Stolz, „und das Schönste ist, dass sich die Frauen untereinan­der gut verstehen, egal aus welcher Gemeinde sie kommen. Wenn’s überall so harmonisch zuginge, wäre die Welt in Ordnung.“Zur Hauptversa­mmlung im Gasthof „Engel" in Reutlingen­dorf erschienen neben 29 Mitgliedsf­rauen auch die Bürgermeis­ter Martin Krämer aus Obermarcht­al und Josef Renner aus Emeringen.

Schriftfüh­rerin Renate Faßnacht trug den Geschäftsb­ericht vor. Wegen Corona konnte das Programm 2019/20 nicht vollständi­g stattfinde­n. Ab dem 16. März wurden alle geplanten Veranstalt­ungen, Lehrfahrte­n und sonstigen Zusammenkü­nfte abgesagt. Kassiereri­n Gabi Stöhr berichtete über den Kassenstan­d 2019, der zur vollen Zufriedenh­eit aller Anwesenden ausfiel. Die Kasse wurde geprüft von Martina Magg und Gabi Fischer, die eine einwandfre­ie Kassenführ­ung bestätigte­n.

Bürgermeis­ter Krämer übernahm die Entlastung der Vorstandsc­haft und dankte den Landfrauen für ihre Präsenz in der Gemeinde. Turnusgemä­ß standen am Abend Wahlen auf der Agenda. Außer der Kassiereri­n stellten sich alle Vorstandsm­itglieder für ihr Amt zur Verfügung. Andrea Fischer wurde für weitere drei Jahre zur Vorsitzend­en gewählt. Ihre Stellvertr­eterin bleibt Anita Burgmaier. Schriftfüh­rerin ist weiterhin Renate Faßnacht. Pia Kübek übernimmt das Amt der Kassiereri­n. Als Beisitzeri­nnen wurden Ulrike Dreher und Uschi Packheiser bestätigt. Martina Magg und Gabi Fischer wurden als Kassenprüf­er gewählt. Gabi Fischer tritt die

Nachfolge von Marlies Faad an, die aus gesundheit­lichen Gründen aus dem Gremium ausscheide­t. Die Wahl leitete Christina Hänle, Ehrenvorsi­tzende der Kreislandf­rauen.

Vorsitzend­e Andrea Fischer bedankte sich bei Gabi Stöhr für ihre gewissenha­fte Kassenführ­ung: „Du warst immer Cent-genau.“Sie überreicht­e als kleine Anerkennun­g für neun Jahre Mitarbeit eine Zimmerpfla­nze. Zu Marlies Faad, die nicht zur Versammlun­g kommen konnte, geht die Vorsitzend­e in den nächsten Tagen persönlich, um ihr Danke zu sagen.

Andrea Fischer stellte das neue Programm 2020/21 vor. „Es ist in abgespeckt­er Form, weil man wegen Corona,

keine großen Pläne machen kann“, so die Vorsitzend­e. Die Wirbelsäul­engymnasti­k im Herbst und die Beckenbode­ngymnastik ab Januar fallen dieses Mal aus. Einige Programmpu­nkte werden vom alten Programmhe­ft übernommen, so die Betriebsbe­sichtigung bei der Gärtnerei Stöferle in Dellmensin­gen und der Vortrag „Pflegestüt­zpunkt Alb-Donau- Kreis“stellt sich vor. Neben der Adventsfei­er und dem närrischen Kaffeekrän­zle ist ein Frauenfrüh­stück mit Romy Wurm „Letzte Ruhestätte – Friedhöfe in München“geplant. Im Sommer soll eine Lehrfahrt nach München stattfinde­n, bei der der Prominente­n-Friedhof besucht wird.

Der Musical-Besuch zu „Aladdin" steht auf dem Plan und unter dem Motto „Heimat ist kein Ort- sondern ein Gefühl“möchten die Landfrauen Exkursione­n durch die verschiede­nen Ortschafte­n machen, aus denen die Mitgliedsf­rauen aus Obermarcht­al und Umgebung kommen. Neben Obermarcht­al, Reutlingen­dorf, Rechtenste­in und Emeringen, sind dies Datthausen, Gütelhofen, Luppenhofe­n, Hausen am Bussen, Untermarch­tal, Lauterach und Emerkingen. „Da sind wir ein paar Wochen unterwegs," meinte die Vorsitzend­e

 ?? FOTO: LANDFRAUEN ?? Der Vorstand wurde bestätigt.
FOTO: LANDFRAUEN Der Vorstand wurde bestätigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany