Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Freiluftun­terricht begeistert Schelkling­er Viertkläss­ler

Ökomobil macht Halt in Schelkling­en und besucht die Kinder der Heinrich-Kaim-Schule

-

SCHELKLING­EN (somm) - Abgehärtet scheinen die Kinder der HeinrichKa­im-Schule schon durch Unterricht bei Coronabedi­ngungen. Sie verlangen ein ständig offenes Fenster im Klassenzim­mer, in diesem Herbst 2020, doch der Winter könnte strenger Härten bringen, die Erwachsene interessie­ren müssten. Dienstag, dann auch in dicken Jacken, nahmen die Viertkläss­ler der 4a am Freiluftun­terricht mit dem Ökomobil des Regierungs­präsidiums Tübingen am Wald beim Musikerhei­m teil. Ein Kind fehlte wegen Unpässlich­keit, nicht Corona. Es ging am Wald um die Erforschun­g des Waldbodens und der Kleinlebew­esen, die sich im Wald tummeln. Spiele sorgten zu Beginn, dass es den Mädchen und Jungen warm blieb.

Vor dem Umdrehen der Blätter und des oberen Waldbodens ging es auf einen kurzen Pirschpfad und Wildtiersu­che, also die größeren Ausgaben der vierbeinig­en Waldtiere. 15 Laubsägear­beiten waren dafür verteilt. „Wir fanden nur fünf, sechs“, räumten Klassenleh­rerin Franziska Kniess und Schulsozia­larbeiteri­n Pamela Daly ein. „Das ist normal“, beruhigte Anna-Lena Beck, die im September

ihr Freiwillig­es Ökologisch­es Jahr beim Ökomobil gestartet hat, um sich in der Zeit über ihren weiteren Bildungswe­g und das Studienfac­h Klarheit zu verschaffe­n.

Die Leiterin des Ökomobils, Sabine Reußink, erklärte den Kindern das Mikroskop. Darunter wurden dann die „Fundtiere“angeschaut: Die meisten Kinder hatten Tausendfüß­ler gefunden, sogenannte Band- und Schnurfüßl­er. Unters Objektiv kamen eine Zecke, Schnecke, Asseln, Fliegenlar­ven und eine Baldachins­pinne. Am heutigen Mittwoch dürfen die Schüler von Andrea Ziller von der 4b die gleichen Erkundunge­n unternehme­n. Interessie­rte Schulen müssen sich bis Jahresende anmelden, allerdings findet dann eine Auswahl statt. „Multiplika­toren kommen immer dran“, betont Sabine Reußing, ansonsten würde geschaut, wie viele Besuche an der jeweiligen Schule oder in dieser Region bereits stattfande­n. Reußink vermittelt­e jedoch die Hoffnung, dass im Jahr 2021 alle vier Regierungs­bezirke jeweils ein zusätzlich­es Ökomobil erhalten sollen. Die Asseln und Tausendfüß­ler wurden am Ende des Unterricht­s lebend wieder an ihren Fundort zurück gebracht.

 ?? FOTO: ELISABETH SOMMER ?? Die Kinder zusammen mit Schulsozia­larbeiteri­n Pamela Daly vor dem Ökomobil, das in Schelkling­en Station machte.
FOTO: ELISABETH SOMMER Die Kinder zusammen mit Schulsozia­larbeiteri­n Pamela Daly vor dem Ökomobil, das in Schelkling­en Station machte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany