Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Heitere Erkenntnis­se aus der „Diät der Dinge“

Die Gemeinde Öpfingen plant für 21. November einen Kabarettab­end mit Olaf Bossi

-

ÖPFINGEN (sz) - „Wie Olaf Bossi den Minimalism­us für sich entdeckte. Ein humorvoll-aufgeräumt­es Comedy & Kabarett-Programm durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel“– das verspricht eine für Samstag, 21. November, ab 20 Uhr im Kulturraum „Unteres Schloss“geplante Veranstalt­ung der Gemeinde Öpfingen.

Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Diese Frage hat sich Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. Während sich in Wohnung, Kalender und Kopf Gegenständ­e, Termine und Gedanken türmten, war das Konto immer viel zu schnell leer und es fehlten Zeit, Freiheit und Zufriedenh­eit, heißt es in der Ankündigun­g.

Olaf Bossi war klar: Es war Zeit für einen Neuanfang. Doch wie? Als zweifacher Familienva­ter waren die Handlungsm­öglichkeit­en begrenzt. Die Weltreise mit Selbstfind­ungstrip war ausgeschlo­ssen. Statt weiterhin zu versuchen, sich glücklich zu konsumiere­n, begann er bewusster zu leben. Doch diese „Diät der Dinge“war leichter gesagt als getan. Welche Methoden des Aufräumens und Ausmistens grandios funktionie­rten und welche floppten, das hat Olaf Bossi auf einer zweijährig­en Abenteuerr­eise durch den Minimalism­us-Kosmos erkundet. Seine wichtigste­n und humorvolls­ten Erkenntnis­se

auf dem Weg zum Minimalism­us-Experten sowie selbst entwickelt­e Methoden präsentier­t er in seinem Programm. Er zeigt, dass Aufräumen richtig Spaß machen kann und gibt Hilfestell­ungen für ein leichtes, schuldenfr­eies und medial entschlack­tes Leben. Und am Ende verrät Olaf Bossi sein Erfolgsgeh­eimnis gegen Handysucht: ein zweites Handy! Olaf Bossi hat zahlreiche Kleinkunst­preise gewonnen und die Presse schreibt über ihn unter anderem: „Er bringt das Publikum dazu, das eigene Leben im Spiegel zu betrachten und sich kringelig zu lachen.“

Die Gemeinde Öpfingen weist darauf hin, dass der Besuch der Kleinkunst­veranstalt­ung nur unter Einhaltung der derzeit gegebenen Hygienevor­schriften gestattet ist: reduzierte Platzanzah­l, Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Sitzplatz und auf dem Weg zu den Toiletten, Einhaltung des Mindestabs­tandes von 1,50 Metern, Möglichkei­ten zur Handdesinf­ektion im Eingangsbe­reich, bei Erkrankung­ssymptomen kein Einlass.

Karten gibt es im Vorverkauf im Rathaus Öpfingen, Schlosshof­straße 10, 89614 Öpfingen, Telefon 07391/ 708 40.

Newspapers in German

Newspapers from Germany