Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Mit Potenzial zum Schwätzles­treff

Der Netto-Markt in Öpfingen hat eröffnet – und lockte viele Einheimisc­he an

- Von Reiner Schick

ÖPFINGEN - Schon ordentlich was los gewesen ist am Dienstag beim Eröffnungs­tag im neuen Öpfinger Netto-Markt. „Es läuft gut. Wir sind zufrieden“, lautete am Mittag das Zwischenfa­zit von Marktleite­rin Tatjana Haag. „Und am Nachmittag rechnen wir nochmals mit einem Ansturm der Kunden.“

Ob die gute Resonanz nur am zehnprozen­tigen Eröffnungs­rabatt liegt? Vermutlich nicht. „Wir sind froh, dass wir wieder in Öpfingen einkaufen können“, sagt Peter Sayer, der zwei Straßen weiter wohnt und zusammen mit seiner Frau Hilda einkaufen gegangen ist. Als vor eineinhalb Jahren der Rewe-Markt geschlosse­n hat, hätten sie das schon sehr bedauert. „Wir sind dann immer bis nach Erbach gefahren“, berichtet der Senior. Auch eine Kundin aus Griesingen sagte: „Ich finde es super, dass es wieder einen Markt in der Nähe gibt.“

Die Kommentare entspreche­n der Hoffnung, die Öpfingens Bürgermeis­ter

Andreas Braun am Vorabend bei einem kleinen Eröffnungs­empfang für geladene Gäste erneut zum Ausdruck brachte. „Wir schlagen nun also ein neues Kapitel bei der Nahversorg­ung für unsere Gemeinde auf“, sagte er. „Und ich gehe davon aus, dass es erfolgreic­h wird.“Vor allem der „Dreiklang“zusammen mit dem „Leberkäs-Drive-in“, Bistro und Weißwurst-Showroom der Metzgerei Weinbuch (Eröffnung demnächst) sowie der Jet-Tankstelle im Gewerbegeb­iet Burren werde „seine Wirkung entfalten“, zeigte sich Braun überzeugt.

Er dankte dem Investor, der beim Empfang durch Wolfgang und Stephanie Ullmann vertretene­n Ehinger Ullmann Group, für das Vertrauen in den Standort Öpfingen. „Von diesem sind wir ebenso überzeugt wie einst Walter Maier, der 1998 hier den Rewe-Markt errichtet hat“, antwortete Stephanie Ullmann. Maier, Seniorchef des benachbart­en Holzbauunt­ernehmens Gapp, war ebenfalls zum Empfang geladen und bedauerte im SZ-Gespräch, dass sein Bauwerk nur rund 20 Jahre Bestand gehabt habe, weil es nicht mehr den aktuellen Anforderun­gen an ein modernes Marktgebäu­de entsprach.

Netto-Projektlei­ter Arthur Jansen zeigte sich sehr zufrieden mit dem Bau, der energetisc­h und technisch auf dem neuesten Stand sei. Dazu zähle auch ein neues Lichtkonze­pt mit energiespa­render und tageslicht­ähnlicher LED-Beleuchtun­g. Hervorzuhe­ben seien außerdem der großräumig­e Eingangsbe­reich sowie die neue Art von Kassensyst­emen, die dem Kunden mehr Abstand zum Personal und am Kassentisc­h mehr Platz zum Einräumen der Ware in den Wagen biete.

„Es freut mich, dass wir hier in Öpfingen unseren ersten 1000-Quadratmet­er-Markt im Alb-Donau-Kreis eröffnen können“, sagte Andreas Stohr, Leiter Expansion bei Netto. Auf 1050 Quadratmet­er Verkaufsfl­äche, zu der besonders große Getränke- und Frischeabt­eilungen zählen, werden zirka 4500 Artikel des täglichen Bedarfs angeboten. Insgesamt 16 Mitarbeite­nde, knapp die Hälfte davon direkt aus Öpfingen, kümmern sich um den Betrieb. „Wir hatten viele Bewerbunge­n und mussten auch einigen absagen“, erklärte Grischa Emminger, für acht Netto-Filialen zuständige­r Verkaufsle­iter. 60 Parkplätze stehen den Kunden zur Verfügung.

Nicht alle werden künftig wohl mit dem Auto kommen, denn das Unternehme­n setzt trotz der Ortsrandla­ge natürlich auch auf „Laufkundsc­haft“aus Öpfingen. „Wir hatten in den vergangene­n Wochen im Ort öfter mal darüber geredet, dass man sich wegen der Corona-Pandemie kaum noch sieht. Jetzt trifft man sich vielleicht ab und zu mal hier beim Einkaufen“, sagte Hilda Sayer – und begegnete prompt einigen Nachbarn, „die wir seit einem halben Jahr nicht mehr gesehen haben“, freute sich ihr Mann Peter und meinte: „Vielleicht können wir uns ja ab und zu auch mal auf einen Kaffee verabreden.“

Denn zum Markt gehört auch eine Filiale der Bäckerei Staib samt Café mit 24 Innen- und 16 Außenplätz­en. Das sei ein lange gehegter Wunsch der Öpfinger, sagte Bürgermeis­ter Braun und sprach Geschäftsf­ührer Marcus Staib seinen Dank für das Engagement aus. Staib war auch schon beim Rewe-Markt mit einer Filiale vertreten, allerdings nur mit Stehcafé. „Jetzt haben wir die Fläche verfünffac­ht“, sagt der Geschäftsf­ührer über seine insgesamt 58. Filiale. Und was ihn besonders freut: Das dreiköpfig­e Verkaufste­am ist dasselbe wie vor eineinhalb Jahren. „Alle drei Frauen, die damals hier gearbeitet haben, haben sich wieder gemeldet. Das ist schon etwas Außergewöh­nliches“, freut sich Marcus Staib über so viel Treue.

Geöffnet hat der Netto-Markt an der B311 in Öpfingen montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr.

 ?? FOTO: SCHICK ?? Gut angenommen wurde am Eröffnungs­tag der neue Lebensmitt­el-Discounter in Öpfingen.
FOTO: SCHICK Gut angenommen wurde am Eröffnungs­tag der neue Lebensmitt­el-Discounter in Öpfingen.
 ?? FOTO: SCHICK ?? Bereits am Vorabend haben den neuen Markt bei einem Rundgang besichtigt: Öpfingens Bürgermeis­ter Andreas Braun (3. v. l.), Wolfgang (2. v. l.) und Stephanie Ullmann als Vertreter des Investors, Netto-Mitarbeite­r (4. v. l. Expansions­leiter Andreas Stohr) und Gäste (2. v. r. Walter Maier).
FOTO: SCHICK Bereits am Vorabend haben den neuen Markt bei einem Rundgang besichtigt: Öpfingens Bürgermeis­ter Andreas Braun (3. v. l.), Wolfgang (2. v. l.) und Stephanie Ullmann als Vertreter des Investors, Netto-Mitarbeite­r (4. v. l. Expansions­leiter Andreas Stohr) und Gäste (2. v. r. Walter Maier).

Newspapers in German

Newspapers from Germany