Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Martinsfes­t mal anders

Munderking­en feiert mit einem Lichtermee­r – Kindergärt­en machen eigene Aktionen

-

MUNDERKING­EN (khb) - Anders als in den Vorjahren, hat am Mittwochab­end in Munderking­en kein Martinsumz­ug in der Innenstadt stattgefun­den, aber das Martinsfes­t wurde trotz Corona gefeiert. So trafen sich die 52 Kinder des Loreley-Kindergart­ens am frühen Abend mit ihren Erzieherin­nen und Kindergart­enleiterin Christa Stöhr zu einem Laternenum­zug im Garten ihres Kindergart­ens.

„Passend zu unserem diesjährig­en Motto ‚Mit Janosch durch das Jahr‘ haben die Kinder dafür Tigerund Bären-Laternen gebastelt“, so Christa Stöhr. Los ging es im Kindergart­en-Gebäude mit dem Hallo-Lied zur Begrüßung. Dann erklärte die Kindergart­enleiterin, dass das sonstige Laternenfe­st im Schulhof heuer ausfallen muss und das „echte Pferd von St. Martin“in seinem Algershofe­r Stall bleiben wird. Als „Ersatz“hatte St. Martin im Loreley-Kindergart­en

eine Holzpferd dabei. Als die Kinder die Geschichte des Heiligen hörten, der bei kaltem Wetter und Schneegest­öber den Bettler trifft, der nur in Lumpen gekleidet am Straßenran­d sitzt, schlüpften die Erzieherin­nen Gabi Posiadlo und Ute Schwachhof­er in die Rollen des Martin und des Bettlers und spielten die bekannte Szene der Mantelteil­ung im Kindergart­en nach. „Das ist übrigens der Original-Helm und der echte Mantel, den Martin in normalen Jahren in Munderking­en trägt“, sagte Christa Stöhr.

Nach dem Lied vom armen Mann und dem heiligen Martin durften die Kinder ihre Jacken anziehen, die

Mützen aufsetzen und die Kerzen in ihren Janosch-Laternen anzünden. „Vergesst den anderen nicht, drum brennt das kleine Licht“, sangen die Kinder. Im Garten rund um das Loreley-Gebäude brannten viele Kerzen und in großen Schalen loderten Feuer. Wie in den vielen Vorjahren tanzten die Kinder des Loreley-Kindergart­ens ihren Lichtertan­z zu Georg Friedrich Händels „Feuerwerks­musik“. Die wird in „normalen Jahren“von der Munderking­er Stadtkapel­le gespielt, kam aber am Mittwoch von der CD.

Zum Schluss sangen die Kinder die bekannten Laternen-Lieder von „Sonne, Mond und Sterne“sowie „Ich geh mit meiner Laterne“. Und dann gab es zur Überraschu­ng, so wie in jedem Jahr, für jedes Kind eine aus Teig gebackene Martinsgan­s. „Die hat heuer ein Mitglied unseres Elternbeir­ats für alle Kinder spendiert“, freute sich Christa Stöhr.

 ?? FOTO: BURGHART ?? Die Kinder haben sich über die Aktion zu St. Martin gefreut.
FOTO: BURGHART Die Kinder haben sich über die Aktion zu St. Martin gefreut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany