Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Seniorin baut Unfall und fährt weiter

-

Rechnung zu tragen.

Auch Tobias Mehlich bezieht klare Stellung zur Situation am Ausbildung­smarkt. „In den letzten sechs Jahren haben sich die Handwerksb­etriebe der Region trotz des demographi­schen Wandels mit sinkenden Schülerzah­len und Drang zum Studium stetig über mehr Auszubilde­nde gefreut – bis Corona kam“, so der Hauptgesch­äftsführer der Handwerksk­ammer Ulm. „Zum September haben 2765 junge Menschen eine Ausbildung im Ulmer Kammergebi­et begonnen – 181 weniger als im Vorjahr. Es freut uns aber, dass die Anzahl an Abiturient­en gestiegen ist: 390 Abiturient­en, das entspricht einem Anteil von rund 15 Prozent“, so Mehlich. „Wir arbeiten jetzt mit unseren Ausbildung­s- und Personalbe­ratern mit Hochdruck am Aufholen der entfallene­n Corona-Zeit. Wir sind hoffnungsv­oll, dass wir die Lücke bis zum Jahresende schließen werden. Der Ausbildung­swille unserer Betriebe ist ungebroche­n trotz vieler Unsicherhe­iten. Das zeigen auch die vielen noch freien Lehrstelle­n.“

ULM (sz) - Rund 10 000 Euro Schaden sind bei einem Unfall am Mittwoch in Ulm entstanden. Ein 64Jähriger fuhr gegen 12.45 Uhr mit seinem Mercedes auf dem Hindenburg­ring. Er war auf der linken Spur in Richtung Dornstadt unterwegs. Eine 87-Jährige wollte laut Polizei mit ihrem Mercedes den Fahrstreif­en wechseln und übersah dabei den Autofahrer. Auch langes Hupen habe die Frau nicht daran gehindert, sagte der Mann später der Polizei. Danach sei die Frau einfach weitergefa­hren, als habe sie den Unfall gar nicht bemerkt, so der Mann weiter. Er folgte der Frau bis zur Albert-Einstein-Allee und rief dann die Polizei. Die ermittelt jetzt wegen Unfallfluc­ht und beschlagna­hmte den Führersche­in der Seniorin. Der Sachschade­n an den Autos beträgt rund 10 000 Euro. Senioren (ab 65 Jahren) verursacht­en im Bereich des Polizeiprä­sidiums Ulm 377 Unfälle im Jahr 2017, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden. 2018 waren es bereits 456 Unfälle, also 21 Prozent mehr. 2019 lag die Zahl mit 453 Unfällen ähnlich hoch. Deshalb rückt die Zielgruppe der Senioren immer mehr in den Fokus polizeilic­her Prävention­sarbeit. Etwa im Rahmen der landesweit­en Aktion "sicher fit unterwegs".

Newspapers in German

Newspapers from Germany