Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Auf Eiszeitpfa­den den Herbst erleben

Auch während der verschärft­en Coronarege­lungen kann man wandern – Tolle Strecken in der Region

-

BLAUBEUREN (sz) - Trotz verschärft­er Corona-Regelungen lässt sich die Freizeit noch angenehm gestalten. Wandern etwa bietet einen gesunden Ausgleich an frischer Luft mit Bewegung und interessan­ten Eindrücken der herbstlich­en Natur. Gerade der Alb-Donau-Kreis hat viel zu bieten.

Auf 20 Rundwander­wegen, den Eiszeitpfa­den, erschließt sich eine fantastisc­he Wanderregi­on von der Schwäbisch­en Alb bis zur Donau. Wer auf den Eiszeitpfa­den durch den Alb-Donau-Kreis wandert, streift durch geschwunge­ne Flusstäler sowie dichte Wälder und gelangt auf aussichtsr­eiche Höhenzüge. Die Rundwege sind sechs bis 15 Kilometer lang und ideal für Tages- und Halbtagesw­anderungen.

So bietet der Eiszeitpfa­d Lauterfels­ensteig einen Ausflug ins felsgeschm­ückte Kleine Lautertal und auf die Hochfläche der Alb. Der Wechsel von Berg und Tal ist dem sportliche­n Wanderer wie auf den Leib geschriebe­n. Der Aufstieg zu Beginn dieses Eiszeitpfa­ds nach Oberherrli­ngen wird gleich mit einem ersten Ausblick belohnt. Danach führt die Tour hinunter ins Lautertal mit seinen unzähligen Flusswindu­ngen und der romantisch­en Lauterquel­le. Nun folgt der steile Aufstieg nach Hohenstein. Über die Hochfläche geht es nach Weidach und am oberen Rand des Kiesentals entlang durch den Wald. Zum Schluss durchschre­itet der Wanderer eine Wacholderh­eide und erreicht alsbald wieder den Ausgangspu­nkt der Rundtour. Die Tour ist 13,8 Kilometer lang und kann in rund vier Stunden bewältigt werden. Insgesamt werden 217 Höhenmeter zurückgele­gt.

Detaillier­te Informatio­nen, den genauen Streckenve­rlauf und die Wanderbros­chüre mit allen 20 Eiszeitpfa­den gibt es im Internet unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de.

 ?? FOTO: ADK ?? Ob jung oder alt, die Wanderstre­cken im Kreis bieten für jeden etwas.
FOTO: ADK Ob jung oder alt, die Wanderstre­cken im Kreis bieten für jeden etwas.

Newspapers in German

Newspapers from Germany