Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Freie Sicht – im Winter

Tipps der Polizei: So gelingt sorgenfrei­e Fahrt in der kalten Jahreszeit

-

EHINGEN (sz) - Jeder Autofahrer kennt das, sobald die Temperatur­en unter den Gefrierpun­kt fallen: Die Scheiben sind vereist und müssen freigekrat­zt werden.

Ein einfaches Guckloch ist laut der Polizei zu wenig, die Scheiben müssen frei sein. Das schreibt die Straßenver­kehrsordnu­ng vor. Wer das nicht macht, riskiert ein Bußgeld, informiert das Polizeiprä­sidium Ulm. Auch ist zu beachten, dass das Eiskratzen am Auto nicht bei laufendem Motor erfolgen sollte. Das schade zum einen der Umwelt und könne auch ein Bußgeld nach sich ziehen. Die Sorgfaltsp­flicht ende aber nicht bei der eigenen Sicht. Liegen Schnee oder Eisplatten auf dem Fahrzeug, müssen diese vor Fahrtantri­tt entfernt werden, so die Polizei. Durch Eisplatten oder Schnee auf dem Fahrzeug könnten andere Verkehrste­ilnehmer sonst gefährdet werden. Weiterhin müssen alle Scheinwerf­er, Blinker und Rückleucht­en von Schnee und Eis befreit werden, ebenso Motorhaube, Autodach, Kennzeiche­n und Kofferraum des Fahrzeugs.

Beim Losfahren beschlagen in der kalten Jahreszeit schnell die Scheiben von Innen. Die Klimaanlag­e kann dann wertvolle Dienste leisten. Sie entfeuchte­t die Luft und sorgt in Kombinatio­n mit dem Gebläse bei beschlagen­en Scheiben rascher wieder für Durchblick. Weil sie die Luft und damit die Scheiben trockener hält, sollte man im Winter generell häufiger mit eingeschal­teter Klimaanlag­e fahren. Diesen Tipp gibt die Polizei.

Mit Mikrofaser­tüchern oder Taschentüc­hern lassen sich beschlagen­e Scheiben ebenfalls frei wischen. Dabei sollte man darauf achten, dass durch das Wischen mit Taschentüc­hern keine Schlieren entstehen, die können ansonsten bei tiefstehen­der Sonne zum Problem werden.

Streusalz und Gischt vernebeln im Winter schnell die Sicht. Daher sei es ratsam, immer für ausreichen­d Scheibenwa­schwasser zu sorgen. Wichtig: Die richtige Mischung mit Frostschut­zmitteln, damit Behälter, Leitungen und Waschwasse­rdüsen nicht einfrieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany