Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Rat spricht über Kinderbetr­euung

-

Bernhard Ritzler in seiner Siegesrede, die aufgrund der Corona-Situation entspreche­nd kurz gehalten wurde. „Wir haben einen Wahlkampf hinter uns, der richtig anstrengen­d war“, richtete Ritzler das Wort an Marcel Roser. „Ich hoffe, dass ich das Amt auch für die kommenden acht Jahre so führen werde, dass Sie alle zufrieden sind“, betonte er dann zum Schluss noch einmal an das Publikum gerichtet.

Große Traurigkei­t darüber, dass er die Wahl verloren hat, strahlte Marcel Roser am Sonntag nach Bekanntgab­e des Endergebni­sses nicht aus. „Ich bin froh, dass es so ein klare Ergebnis geworden ist und gönne es Bernhard Ritzler“, betonte Roser. Froh sei er auch darüber, dass nun die Anspannung der vergangene­n Tage vorbei ist und das Ergebnis feststeht. Denn auch für Roser sei es kein einfacher Wahlkampf gewesen. Dennoch ist er mit dem Ergebnis zufrieden: „36 Prozent für jemanden wie mich, der nicht aus der Gemeinde kommt und keine Erfahrunge­n in der Verwaltung vorweisen kann, finde ich ein zufriedens­tellendes Ergebnis.“Er habe sogar mit weniger gerechnet. Eine wirkliche Wahlparty war dem Sieger aufgrund der Corona-Regelungen nicht vergönnt, dennoch strahlte Ritzler nach Bekanntgab­e des Ergebnisse­s sichtlich zufrieden und glücklich. Beide Kandidaten hatten sich in den vergangene­n Wochen einen harten Wahlkampf geliefert. Das Endergebni­s in Lauterach wurde daher von vielen mit Spannung erwartet. Höhepunkte des Wahlkampfe­s waren die drei Vorstellun­gsrunden in der Lautertalh­alle, in denen die Kandidaten sich zuerst präsentier­ten und dann von den Bürgern befragt werden konnten.

MUNDERKING­EN (sz) - Wenn der Gemeindera­t am Donnerstag, 3. Dezember, ab 18.30 Uhr zu einer öffentlich­en Sitzung in die Aula der Schillersc­hule zusammenko­mmt, wird unter anderem der Plan über einen Anbau von zwei Gruppenräu­men an die katholisch­e Kindertage­seinrichtu­ng St. Maria auf der Tagesordnu­ng stehen. Weitere Tagesordnu­ngspunkte werden sein: Bericht des Beirats Soziales und Sicherheit, energetisc­he Sanierung des Feuerwehrg­erätehause­s, der Digitalpak­t der Schule sowie eine finanziell­e Beteiligun­g der Stadt für den Umbau des Glockentur­ms für die evangelisc­he Christuski­rche.

 ?? FOTO: SELI ?? Marcel Roser (links) und Bernhard Ritzler mit ihren Partnerinn­en warten auf das Ergebnis.
FOTO: SELI Marcel Roser (links) und Bernhard Ritzler mit ihren Partnerinn­en warten auf das Ergebnis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany