Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Gemeindera­t begutachte­t neues Feuerwehrf­ahrzeug

Auch Landtagsab­geordneter Manuel Hagel kommt dafür nach Oberstadio­n – Pfarrer weiht den Gerätewage­n ein

- Von Karl-Heinz Burghart

● OBERSTADIO­N - Zu Beginn ihrer Sitzung am Mittwochab­end haben sich die Oberstadio­ner Gemeinderä­te und Bürgermeis­ter Kevin Wiest vor dem Bürgersaal getroffen, um das neue Einsatzfah­rzeug „GW-T - Gerätewage­n Transport“der Freiwillig­en Feuerwehr in Dienst zu stellen.

Der Landtagsab­geordnete Manuel Hagel, Kreisbrand­meister Ralf Ziegler und der Vorsitzend­e des Kreisfeuer­wehrverban­ds, Armin Eberhard, waren dazu nach Oberstadio­n gekommen. „Das ist ein besonderer Tag für Oberstadio­n“, sagte Hagel und betonte, dass die Feuerwehre­n „Beständigk­eit in diese verrückten Zeiten“bringen.

„Feuerwehrl­eute opfern ihre Freizeit und setzen ihre Leben für uns alle aufs Spiel“, so Hagel. Deshalb sei „das Geld für das neue Einsatzfah­rzeug“gut investiert. Bürgermeis­ter Wiest dankte Hagel für die Unterstütz­ung bei der Bezuschuss­ung des neuen GW-T. „Das Fahrzeug hat knapp 240 000 Euro gekostet, 122 500 Euro haben wir als Zuschuss vom Land bekommen“, betonte Wiest. Bereits im Herbst 2017, so der Bürgermeis­ter, sei der FeuerwehrB­edarfsplan auf den Weg gebracht worden, in dem der „Gerätewage­nTransport“

für die Oberstadio­ner Wehr beschlosse­n worden sei. Unter der Leitung von Feuerwehrk­ommandant Jochen Steinle, sei das neue Fahrzeug, von der ersten Planung bis zur Auslieferu­ng, komplett von der Oberstadio­ner Wehr konzipiert worden, sagte der Bürgermeis­ter und betonte: „Durch diese tolle Eigenleist­ung war zur Planung kein Ingenieurb­üro nötig. Das hat der Gemeinde viel Geld gespart.“

Der „GW-T“sei mit einem Lichtmast zur Ausleuchtu­ng der Einsatzste­lle ausgerüste­t und mit neun Rollcontai­nern, je nach Einsatzart, beladbar, erklärte Kommandant Steinle am Rand der Sitzung. Zwölf dieser Container stehen der Oberstadio­ner Wehr zur Verfügung.

Dabei reicht die Bandbreite von Containern mit rund 2000 Metern Schlauchma­terial und Pumpen, um Löschwasse­r auch über weite Strecken fördern zu können, über die Möglichkei­t, Sandsäcke bei Hochwasser schnell transporti­eren zu können, bis zur Ausrüstung für Einsätze bei Verkehrsun­fällen, bei Ölspuren, zur Verkehrssi­cherung oder bei Wasserschä­den. „Der neue Gerätewage­n ist so konzipiert und genau

 ?? FOTO: KHB ?? Der Gemeindera­t mit Manuel Hagel (vierte v. l.) vor dem Fahrzeug.
FOTO: KHB Der Gemeindera­t mit Manuel Hagel (vierte v. l.) vor dem Fahrzeug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany