Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Kursinform­ation gibt es bei der BIA der Handwerksk­ammer Ulm, Sandra

-

Wenn zum Beispiel Zimmerleut­e oder Dachdecker mit Drohnen über die Gebäude schweben, dann braucht es dafür eine Ausbildung zum Drohnenfüh­rerschein gemäß §21 d LuftVO. Ihn können Interessen­ten an zwei Tagen absolviere­n. In diesem Seminar werden gesetzlich­e wie technische Grundlagen von erfahrenen Referenten gelehrt. Dabei geht es zum Beispiel um Flugaerody­namik, Luftverkeh­rsregeln mit Aufstiegse­rlaubnisse­n und rechtliche­n Belangen, aber auch Grundkennt­nisse in Meteorolog­ie, was etwa bei starkem Wind zu tun ist und wie man sich bei einem Systemausf­all verhält. Einsatzvor­bereitung und Checkliste­n ergänzen das Seminar-Programm. Nach erfolgreic­h abgeschlos­sener theoretisc­her und praktische­r Prüfung erhalten die Absolvente­n den Drohnenfüh­rerschein, der dann fünf Jahre gültig ist. Dieser Lehrgang richtet sich branchenüb­ergreifend an Verantwort­liche und Mitarbeite­r von Behörden und Organisati­onen mit Sicherheit­saufgaben (BOS) sowie Mitarbeite­r aus Industrie-, Hersteller-, Dienstleis­tungs- und Gewerbeunt­ernehmen aller Art. Darüber hinaus an interessie­rte Beratungs-, Versicheru­ngs-, oder Rechtsexpe­rten und Sachverstä­ndige. Beste Anwendungs­gebiete gibt es im auch Handwerk: Dachdecker bringen die Drohne im Fassadenun­d natürlich Dachbereic­h zum Einsatz, um etwa Mängel im Dach einfacher aufzuspüre­n. Das gilt auch für Zimmerer zur schnellere­n Planung von Dachstühle­n – vor allem in eng umbauten Baustellen. Architekte­n können mit einer Drohne etwa die Bauprozess­e besser dokumentie­ren. Und über das Handwerk hinaus können Jäger etwa Rehkitze besser vor Mähdresche­rn retten oder Sachverstä­ndige Recherchen für ihre Expertisen einfacher einholen.

Spang: Tel, 0731 1425-7132 und Email: s.spang@hwk-ulm.de

Nerven aus Stahl. Ein Herz aus Gold. Das sind Deutschlan­ds Metallbaue­r: An der BIA der Handwerksk­ammer Ulm haben Interessen­ten auch in und nach Pandemieze­iten die beste Auswahl an Seminaren und Meistervor­bereitungs­kursen - ab jetzt sind auch Termine 2021 als „Blended Learning“oder klassische Präsenzang­ebote buchbar.

Gut ist, sein Fachwissen kontinuier­lich auf dem aktuellen Stand zu halten – ein

nicht unerheblic­her Vorteil bei der Stellensuc­he, der Kundengewi­nnung oder für das Qualitätsm­anagement. Für folgende Seminare erhalten die Interessen­ten an BIA so genannte VDSI-Punkte: Sicherheit­sbeauftrag­te/-r, AsbestSach­kunde, Gebäudeene­rgieberate­r oder Brennstoff­zellensyst­eme.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany