Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Musikschul­e BLS musiziert online

Einrichtun­g produziert Schülerkon­zerte, Lehrvideos und Lehrerpräs­entationen

- ●»

SCHELKLING­EN/BLAUBEUREN/ LAICHINGEN (sz) - Eine bittere Erfahrung mussten die Musikschul­en landesweit vor einem Jahr machen: Vorspiele waren nicht mehr so möglich wie es sonst der Fall war. Mittlerwei­le wissen nicht nur beruflich Kulturscha­ffende wie es sich anfühlt, vorzuspiel­en und das ohne Publikum, sondern auch die Musikschul­en, wie die Musikschul­e Blaubeuren-Laichingen-Schelkling­en.

Nicht nur die Digitalisi­erung der Unterricht­sformate, zum Beispiel Musikunter­richt online über diverse Videoplatt­formen, haben schnell an Schulen und Musikschul­en Einzug gehalten und sind derzeit unverzicht­bar, um das Unterricht­angebot aufrecht zu erhalten. Ein weiterer Baustein in der Unterricht­sarbeit, aber auch als Ersatz für die derzeit nicht möglichen Auftritte sind Tonund Videoaufna­hmen von Schülern und Lehrern

Die Musikschul­e BLS hat ihr digitales Equipment enorm erweitert. In mittlerwei­le zahllosen Stunden haben Tim Beck und sein Team sich durch Workshops mit Tontechnik­ern, mit technikaff­inen Kollegen und viel „learning by doing“mit komplexen Aufnahmete­chniken sowie mit Audio- und Videosoftw­are vertraut gemacht. Die Musikschul­e ist dadurch mittlerwei­le in der Lage, Schülerkon­zerte, Lehrvideos oder Lehrerpräs­entationen selbst zu produziere­n.

Da im vergangene­n Jahr aufgrund der Pandemie nahezu alle Konzerte und Vorspiele entfallen sind, versucht die Musikschul­familie so ihr musikalisc­hes Tun und Können über den YouTube-Kanal der Musikschul­e

zu präsentier­en. Das Ziel sei es, so Musikschul­leiter Beck, auf diesem Weg den Kontakt zu Eltern und Publikum etwas aufrecht zu erhalten. Für Schüler und Lehrer ergeben sich neue, spannend-motivieren­de Momente der Unterricht­s- und Vortragstä­tigkeit, die zum einen, Einblicke in hochwertig­e Aufnahmete­chniken erlauben, gleichzeit­ig den Akteuren die Möglichkei­ten bieten, sich selbst zu hören und zu sehen und ihr Spiel dadurch selbst zu reflektier­en. Von Lehrerinne­n und Lehrern können nun Aufnahmen zur Motivation für den Unterricht erstellt werden, die es der Schülersch­aft

erlaubt, die eingespiel­ten Werke kennenzule­rnen, mitzuspiel­en oder sich begleiten zu lassen. Auch zur Vorbereitu­ng von Wettbewerb­en wie „Jugend musiziert“, Abiturprüf­ungen, Studienvor­bereitung oder zu Bewerbunge­n an Auswahlorc­hestern ist der Auftritt vor der Videokamer­a eine wertvolle Arbeitshil­fe. Noch vor dem Lockdown im Dezember seien einige schöne Produktion­en entstanden

Weitere unter

 ?? FOTO: MUSIKSCHUL­E ?? Viele Stücke werden mittlerwei­le aufgenomme­n.
FOTO: MUSIKSCHUL­E Viele Stücke werden mittlerwei­le aufgenomme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany