Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Zweimal lehnt der Gemeindera­t Obermarcht­al ab

Gremium beschäftig­t sich mit Bauvorbesc­heid und Antrag auf Baugenehmi­gung

-

OBERMARCHT­AL (hog) - Am Dienstag hat der Gemeindera­t Obermarcht­al in zwei Fällen Bauvorhabe­n abgelehnt. Es ging zunächst um einen Antrag auf Bauvorbesc­heid bezüglich eines Einfamilie­nhauses mit Garage im Teilort Gütelhofen.

Da sich der Antrag auf ein nicht privilegie­rtes Vorhaben im Außenberei­ch bezieht, besteht beim Landratsam­t keine Aussicht auf Erfolg. Bürgermeis­ter Martin Krämer setzte sich mit seinem Vorschlag durch, das Einvernehm­en der Gemeinde nicht zu erteilen. Er machte aber deutlich, dass er die Neubebauun­g in den Teilorten der Gemeinden befürworte­t, insbesonde­re wenn junge Familien die Teilorte bereichern möchten.

„Daher prüft die Gemeindeve­rwaltung derzeit, ob und in welchem Rahmen in Gütelhofen die Möglichkei­t besteht, einen Innenberei­ch auszuweise­n“, so Bürgermeis­ter Krämer. Er verwies dabei auf die Notwendigk­eit einer Änderung des Flächennut­zungsplans, ehe ein

Bebauungsp­lan erstellt werden kann. Im anderen Fall folgte der Gemeindera­t bezüglich eines Antrags auf Baugenehmi­gung für ein Wohnhaus mit zwei Wohneinhei­ten in Reutlingen­dorf einem Beschluss des dortigen Ortschafts­rats vom vergangene­n Freitag.

Beide Räte lehnten die Erteilung des Einvernehm­ens ab, da drei Vorschrift­en des Bebauungsp­lans nicht eingehalte­n sind. Die Grundfläch­enzahl von 0,35 wird im Baugesuch um 35 Prozent überschrit­ten, die Baugrenze wird um 30 Zentimeter überschrit­ten und der Stauraum der Garage, der mit fünf Metern vorgeschri­eben ist, wird um zwei Meter unterschri­tten – und das, obwohl die Einfahrt in einem Kurvenbere­ich liegt. Der Gemeindera­t sah sich nicht in der Lage, Dispens in so erhebliche­m Umfang zu erteilen, schon aus Gründen der Gleichbeha­ndlung mit bisherigen Bauherren und zur Vermeidung einer Festlegung für zukünftige Bauvorhabe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany