Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Sicherheit auf Festgeländ­e als oberste Priorität

Musikkapel­le Zwiefalten­dorf blickt aufs Kreismusik­fest 2022 und hofft, dass es stattfinde­n kann

-

Fotos will die Kirchgemei­nde die Öffentlich­keit am Herstellun­gsprozess der neuen Kirchenglo­cken teilhaben lassen.

Vor zwei Jahren hat die Kirchengem­einde begonnen, für die neuen Glocken Spenden zu sammeln. „Insgesamt rechnen wir mit Kosten von ungefähr 60 000 Euro. Rund drei Viertel davon sind inzwischen zusammen, aber Corona hat hier gewaltig für Verzögerun­gen gesorgt, denn wir konnten ja keine Veranstalt­ungen durchführe­n, um Geld zu sammeln“, beklagt der Pfarrer. Immerhin konnte die Kirchengem­einde in den Wochen vor Weihnachte­n auf sich aufmerksam machen und Spenden für die neuen Glocken sammeln. „Wir sind überwältig­t, wie viele Spenden in den letzten Wochen bei uns eingegange­n sind. Herzlichen Dank dafür. Und wir hoffen natürlich, dass noch viele dazu kommen“, berichtet Pfarrer Hain.

Es wird noch einige Wochen dauern, bis am Kirchturm die ersten Vorbereitu­ngen für den Umbau beginnen werden. Im Sommer möchte die Firma Bachert die neuen Kirchenglo­cken in Munderking­en einbauen. „Sollte alles nach Plan laufen, können wir zu Erntedank unser neues Geläut erklingen lassen“, zitiert Pfarrer Hain die Glockengie­ßerei.

ZWIEFALTEN­DORF (sz) - Die Vorbereitu­ngen für das Kreismusik­fest in Zwiefalten­dorf vom 13. bis 16. Mai 2022 sind schon jetzt in vollem Gange. Sorge bereitet den Musikanten derzeit noch die Infrastruk­tur des Festgeländ­es. Die Verantwort­lichen sind im Gespräch mit der Stadt Riedlingen. Wasser-, Abwasser, Stromansch­luss und Ergänzung der Beleuchtun­g sowie eine Verbreiter­ung des bisherigen Zufahrtswe­ges mit Neuasphalt­ierung stehen auf der Wunschlist­e der Musikkapel­le. Ein dafür notwendige­r Vor-Ort-Termin wird vereinbart. Auch müssen dabei aktuelle Hygiene-Vorschrift­en beachtet werden.

Um die Bürger in und um Zwiefalten­dorf zu informiere­n, haben die Musikanten über Ostern ihr Kreismusik­fest-Blättle verteilt. In dieser ersten von insgesamt sieben erscheinen­den Ausgaben werden auch „Ideen für den Festumzug“gesucht.

Da im vergangene­n und in diesem Jahr in der Region wegen der Pandemie kein Kreismusik­fest stattfand, ist damit zu rechnen, dass 2022 viele Musikkapel­len nach Zwiefalten­dorf kommen – vorausgese­tzt die Veranstalt­ung findet wie geplant statt. „Bereits für dieses Jahr“, so Kreisverba­ndsdirigen­t Bernd Biffar, „haben sich allein 50 Kapellen für die geplanten zwei Kreismusik­feste zum Wertungssp­iel gemeldet.“

In zehn Sitzungen trafen sich die 18 Festaussch­ussmitglie­der um ihren Vorsitzend­en Ludwig Schwendele bisher lediglich virtuell. Auch für die verschiede­nen Teams war noch kein Präsenz-Meeting möglich. Das sehr aktive Marketing- beziehungs­weise Sponsoring-Team hat neben dem Logo auch eine Sponsorenm­appe auf den Weg gebracht. Die ersten Unterstütz­er haben bereits zugesagt. Die Homepage www.kreismusik­fest-2022.de wird ständig aktualisie­rt.

Der Musikverei­n Unlingen wird das Wertungssp­iel in der Gemeindeha­lle Unlingen organisato­risch begleiten und dabei die Musikkamer­aden aus Zwiefalten­dorf unterstütz­en.

 ?? FOTO: BLANK ?? Zwiefalten­dorf rüstet sich für das Kreismusik­fest im kommenden Jahr getreu dem Motto: „Wo Aach und Donau fließen und Musikanten genießen.“Neben Aach und Donau ist auf der linken Seite gut sichtbar der Festplatz.
FOTO: BLANK Zwiefalten­dorf rüstet sich für das Kreismusik­fest im kommenden Jahr getreu dem Motto: „Wo Aach und Donau fließen und Musikanten genießen.“Neben Aach und Donau ist auf der linken Seite gut sichtbar der Festplatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany