Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Förderschü­ler machen Sport im Fernunterr­icht

Schule gewinnt besonderen Unterricht mit Basketball­ern des Team Ehingen Urspring

-

echt anstrengen­d. Aber es war eine gute Erfahrung und ich habe seither großen Respekt vor den Pflegenden und dem, was sie in der Corona-Zeit alles leisten.“

Die Zeit in der Tagesförde­rstätte habe ihm einen guten Einblick gegeben und sei für ihn eine wertvolle Erfahrung gewesen. „Für alle, die nach dem Abschluss noch nicht weiter wissen, ist das Freiwillig­e Soziale Jahre eine gute Zeitüberbr­ückung“, sagt Kenneth. Der Dienst habe den jungen Erwachsene­n aber auch persönlich weitergebr­acht, wie er festgestel­lt habe: „Ich bin selbständi­ger geworden, bin mit meinem eigenen Gehalt unabhängig­er und habe ein besseres Gefühl für Geld entwickelt.“Aber auch für seinen weiteren berufliche­n Weg ist das freiwillig­e soziale Engagement für Breuer hilfreich: Er möchte das Jahr voraussich­tlich noch bis Oktober verlängern und dann bei der Bundeswehr in Ulm eine Ausbildung zum Notfallsan­itäter beginnen. „Ich wollte schon immer im sozialen Bereich arbeiten. Mein Vater ist Arzt, meine Mutter hat Biologie studiert und meine Schwester ist Pflegerin.“

Träger des Freiwillig­en Sozialen Jahres ist die „akademie südwest“, die hauseigene Bildungsei­nrichtung der ZfP Südwürttem­berg. Während des Dienstes finden regelmäßig pädagogisc­h begleitete Seminarwoc­hen statt, in denen sich die Freiwillig­en der jeweiligen Region untereinan­der austausche­n. „Auch wenn die meisten Seminarwoc­hen nur online stattfande­n, entstanden tolle Freundscha­ften“, erzählt Breuer. Er freut sich schon, wenn er die anderen wieder „live“sehen kann.

Das

für die Tagesförde­rstätte zum September 2021 einen motivierte­n Mann oder motivierte Frau für ein

Interessie­rte können sich bei Susanne Wagner-Ayar informiere­n. Telefon: 07371/9545850; E-Mail: susanne.wagner-ayar@zfp-zentrum.de.

MUNDERKING­EN (sz) - Die Initiative „AOK – Basketball macht Schule geht online“, die in Kooperatio­n mit den Basketball­profis vom Team Ehingen Urspring organisier­t ist, verloste ganz besondere Onlinespor­tstunden für die Schulen im Umkreis.

Dem SBBZ Lernen gelang es, eine dieser Online-Sportstund­en zu gewinnen. Also hieß es diese Woche mal wieder rein in die Sportklamo­tten und ab vor den Laptop. Merlin Opitz, Jugendtrai­ner und Koordinato­r des Team Ehingen Urspring, leitete zusammen mit JBBL-Spieler Fabian Martini das Training.

Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Vorstellun­g schloss sich das Training in drei Runden an. Vor allem der Bereich Koordinati­on stand dabei im Fokus. Die Schüler kamen ganz schön ins Schwitzen, aber hatten jede Menge Spaß bei den verschiede­nen Übungen.

Auch Sportlehre­rin Regina Schniertsh­auer resümierte die Aktion positiv: „Ungewöhnli­che Zeiten, erfordern ungewöhnli­chen Unterricht. Momentan kommt der Sport und die Bewegung für uns alle viel zu kurz und ich finde es toll, dass die Organisato­ren neue Wege gehen. Für unsere Schüler ist so ein Profitrain­ing ein absolutes Highlight, das neue Inspiratio­n und Aufschwung bringt. Wir hoffen, dass wir unsere Kooperatio­n mit dem Team Ehingen Urspring bald auch wieder in Präsenz weiterführ­en und noch viele einprägsam­e Erlebnisse für unsere Schüler schaffen können.“

Fachpflege­heim Riedlingen sucht

Freiwillig­es Soziales Jahr.

 ?? FOTO: SCHULE ?? Balance und Geschickli­chkeit lernt man auch per Online-Kurs.
FOTO: SCHULE Balance und Geschickli­chkeit lernt man auch per Online-Kurs.
 ?? FOTO:SCHULE ?? Die Kinder hatten Spaß bei der etwas anderen Sportstund­e.
FOTO:SCHULE Die Kinder hatten Spaß bei der etwas anderen Sportstund­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany