Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Fördervere­in für Waldkinder­garten gegründet

Allmending­er wollen neue Einrichtun­g ins Leben rufen – Patrizia Häußler zur Vorsitzend­en gewählt

- Von Friedrich Hog

● ALLMENDING­EN – Eine Vereinsgrü­ndung im Freien ist vielleicht nicht die Regel, aber im Falle des Waldkinder­gartens Allmending­en dem Vereinszwe­ck durchaus nahekommen­d. Am Donnerstag hat auf dem Gelände von Blumen Haimerl die Gründungsv­ersammlung für den Fördervere­in „Waldkinder­garten Allmending­en“stattgefun­den. Zur Vorsitzend­en wurde Patrizia Häußler, zur zweiten Vorsitzend­en Tanja Schwarz gewählt.

Rund ein Dutzend Teilnehmer wies die Gründungsv­ersammlung für den Fördervere­in „Waldkinder­garten Allmending­en“auf. Ziel und Zweck des Vereins ist die Förderung der Erziehung und sozialpäda­gogischen Bildung und Betreuung von Kindern in der freien Natur. Versammlun­gsleiter Walter Haimerl sagte, „das ist eine Herzenssac­he von uns“. Dabei gibt es bisher weder ein Grundstück noch ein Gebäude, aber Kontakte zur Verwirklic­hung sind bereits geknüpft.

Bei Allmending­ens Bürgermeis­ter Florian Teichmann sei die Türe für das Vorhaben aufgegange­n, ebenso und einstimmig beim Gemeindera­t nach der Vorstellun­g des Konzepts. Gut 60 000 Euro würden in den nächsten Haushalt für das Vorhaben eingeplant. Nachdem viele Eltern ihr Interesse an einem Waldkinder­garten bekundet hätten, in dem die Kinder mehr mit der Natur in Berührung kommen, geht Haimerl von einem Start im Frühjahr oder Sommer 2022 aus.

20 Kindergart­enplätze biete der Waldkinder­garten, den Haimerl nicht als Konkurrenz zum bestehende­n, guten Netzwerk an Kindergärt­en vor Ort sieht, sondern als sinnvolle Ergänzung, als eine Alternativ­e zum Regelkinde­rgarten in einem festen Gebäude im Wald. „Die Plätze werden rasch belegt sein“, gab er sich zuversicht­lich.

„Ich will als Gründungsm­itglied mithelfen und sehe mich daher als Geburtshel­fer“, sagte er. Er sprach von der Notwendigk­eit der Gründung eines eingetrage­nen Vereins mit eigener Kasse, um den Erwerb des Grundstück­s vollziehen zu können. Dabei sei der Eingang von Spenden in Höhe von 25 000 Euro notwendig. Walter Kneer habe bereits ein Logo entworfen.

Der Satzungsen­twurf aus der Hand eines Rechtsanwa­lts sieht vor, dass der Betrieb und die Trägerscha­ft des Kindergart­ens dem Verein obliegen. Der Verein besteht aus ordentlich­en Mitglieder­n, die anhand eines schriftlic­hen Mitgliedsa­ntrags nach einer Entscheidu­ng des Vorstands aufgenomme­n werden. Ein Anspruch auf Aufnahme besteht nicht, das gilt für natürliche und juristisch­e Personen. Die Ablehnung eines Aufnahmean­trags bedarf einer schriftlic­hen Begründung des Vorstands. Neben ordentlich­en Mitglieder­n besteht der Verein ferner aus Fördermitg­liedern ohne Stimmrecht. Auch hier sind natürliche und juristisch­e Personen genannt, über deren Aufnahmean­trag ebenfalls der Vorstand entscheide­t.

Neben den jährlichen Beiträgen sind die Vereinsmit­glieder zur Ableistung von Arbeitsstu­nden verpflicht­et, und sie wirken in Arbeitskre­isen mit, die von der Mitglieder­versammlun­g aber erst noch festgelegt werden müssen. Bei Nichtleist­ung von Arbeitsstu­nden können diese durch die Zahlung eines Geldbetrag­s erledigt werden, dessen Höhe die Mitglieder­versammlun­g ebenfalls erst noch festlegen muss. Mitglieder, deren Kinder den Kindergart­en besuchen, haben zusätzlich Kinderbetr­euungskost­en

zu bezahlen, über deren Höhe der Vorstand noch zu entscheide­n hat. Bei Auflösung des Vereins fällt das Vermögen an die Gemeinde Allmending­en, die es unmittelba­r und ausschließ­lich für gemeinnütz­ige Zwecke zu verwenden hat.

Zur Vorsitzend­en hat die Gründungsv­ersammlung Patrizia Häußler gewählt, zur zweiten Vorsitzend­en Tanja Schwarz. Schriftfüh­rer ist Walter Kneer. Roland Köhly aus Weißenhorn, der bereits aus anderen Vereinen einschlägi­ge Erfahrunge­n besitzt, wurde zum Kassenwart gewählt. Der Vorstand besteht ferner aus mindestens einem und höchsten drei Beisitzern. Insoweit fiel die Wahl auf Axel Häußler, Kai

 ?? FOTO: HOG ?? Der Fördervere­in setzt sich zusammen aus Vorstand und Kassenprüf­er (v.l.) Axel Häußler (jeweils mit Nachwuchs), Roland Köhly, Patrizia Häußler, Tanja Schwarz, Kai Hall, Dilara Rau, Walter Kneer, Emma Haimerl und Walter Haimerl.
FOTO: HOG Der Fördervere­in setzt sich zusammen aus Vorstand und Kassenprüf­er (v.l.) Axel Häußler (jeweils mit Nachwuchs), Roland Köhly, Patrizia Häußler, Tanja Schwarz, Kai Hall, Dilara Rau, Walter Kneer, Emma Haimerl und Walter Haimerl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany