Schwäbische Zeitung (Ehingen)

KZ-Gedenkstät­te ab 8. Juni geöffnet

-

Jahr schlimmer. Das ist kein Zustand für den Wirtschaft­s- und Gesellscha­ftsfaktor der kommenden Jahre.“

Bei der Sicherheit­spolitik nahm er seine Partei in die Pflicht: „Hier machen wir es uns häufig zu einfach. Wir müssen unsere Berührungs­ängste verlieren und dürfen das Thema nicht den Konservati­ven überlassen.“

In ihrem Grußwort dankte die Noch-Abgeordnet­e Hilde Mattheis Rothenbach­er, der sich „in einer schwierige­n Situation in den Dienst der Partei stellt“. Weiter sagte sie: „Wir dürfen uns nicht in die Defensive drängen lassen, aus der Defensive lässt sich schwer kämpfen. 20 Prozent sind im Dezember drin, auch in Ulm. Denn dieser Wahlkreis ist viel zu schön, um so schwarz zu sein.“

ULM (sz) - Die KZ-Gedenkstät­te Oberer Kuhberg in Ulm öffnet ab 8. Juni für Besucher. Voraussetz­ung ist ein negativer Coronatest, ein Geneseneno­der Impfnachwe­is. Für Einzelbesu­cher sind die Dauerausst­ellung „Die Würde des Menschen ist unantastba­r“und die Sonderscha­u „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit demokratie­feindliche­r und menschenve­rachtender Sprache“dienstags und sonntags, 14 bis 18 Uhr, geöffnet. Zusätzlich gibt es sonntag (14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr) 45-minütige Rundgänge durchs Außengelän­de (Gruppenfüh­rungen für maximal fünf Personen aus maximal zwei Haushalten, plus Kinder bis 13 Jahren sowie geimpfte oder genesene Personen). Anmeldung vor Ort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany