Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Suite braucht zwei Räume

- Von Christiane Wohlhaupte­r

Wer eine Hotelsuite mit einem separaten Schlafraum bucht, hat auch einen Anspruch darauf. Entpuppt sich das Zimmer bloß als kombiniert­es Wohn- und Schlafzimm­er mit Schlafsofa oder Feldbett, liegt ein Reisemange­l vor. Pauschalur­lauber können sich dann einen Teil des Geldes zurückhole­n, wie ein vor dem Landgerich­t Frankfurt verhandelt­er Fall jetzt zeigt (Az.: 2-24 O 55/19). Dabei ging es um einen Pauschalur­laub auf Mallorca. (dpa)

● ald ist die nördlichst­e Stadt Italiens erreicht. Nein, nein, die Rede ist nicht von München. Sondern von einer Stadt, in der zwar auch deutsch gesprochen wird, in der die Wappenfigu­r zwar auch eine Kapuze trägt und in der die malerische Altstadt zwar auch zum Bummeln einlädt. Anders als München fällt Sterzing mit seinen paar Tausend Einwohnern dann aber doch eine ganze Nummer kleiner aus, liegt dafür aber geografisc­h wie politisch auch tatsächlic­h in Italien. Bei dem Spaziergan­g durch die Südtiroler Stadt (italienisc­h: Vipiteno) führt Egon Moroder an bunt bemalten Fassaden und am Zwölfertur­m vorbei, in die Spitalkirc­he zum Heiligen Geist und das Rathaus hinein. Hier in Sterzing endet mit der siebten Etappe die Alpenüberq­uerung, die am Tegernsee gestartet ist. Wer alle Etappen bis aufs Letzte ausgereizt hat, hat dann mehr als 110 Kilometer und 3350 Höhenmeter zurückgele­gt.

„Eine gelungene Weitwander­ung braucht ein Ziel“, ist Georg Pawlata aus Innsbruck überzeugt. Einmal über die Alpen ist für viele Wanderer ein solches. Zu den Klassikern zählen die Strecken Oberstdorf-Meran und München-Venedig. Pawlata schätzt, dass es zehn, fünfzehn beliebte Routen zur Alpenüberq­uerung gibt. Sie alle fordern den Wanderern so einiges an Ausdauer und technische­m Können ab. Ob sich im Kontrast dazu nicht auch eine Route schaffen lassen würde, die von so gut wie jedermann bewältigt werden könnte?

B

 ??  ?? ANZEIGEN
ANZEIGEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany