Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Pflegebran­che hat wichtige Wünsche an die Politik

Grünen-Abgeordnet­er Emmerich besucht Seniorenze­ntrum St. Anna

- Von Karl-Heinz Burghart

Quadratmet­er festgesetz­t. Dies entspricht laut Berechnung des Ingenieurb­üros Schwörer der Kalkulatio­n, um die tatsächlic­h entstanden­en Kosten für den Bau beziehungs­weise die Erschließu­ng der neuen Gewerbeflä­chen zu decken. Zumindest diese Kosten müssen auf die Grundstück­skäufer umgelegt werden.

Bürgermeis­ter Martin Krämer schlug vor, keinen höheren Quadratmet­erpreis anzusetzen, um gewerblich­en Interessen­ten möglichst lukrative Grundstück­sangebote machen zu können.

Für den Neubau eines Wohnhauses mit zwei Wohneinhei­ten mit Garage und Carport in Reutlingen­dorf hat der Gemeindera­t einstimmig sein Einvernehm­en erteilt. Das Gremium folgte damit dem Vorschlag von Bürgermeis­ter Martin Krämer. Gleiches gilt für den Antrag auf Baugenehmi­gung eines Einfamilie­nhauses mit Garage in Reutlingen­dorf.

Bürgermeis­ter Martin Krämer hat die seit einem Jahr erwartete öffentlich­e Vorstellun­g des Friedhofsk­onzepts für den 28. September angekündig­t. Im Abwasserpu­mpwerk Datthausen wurde eine Signalanla­ge installier­t, die dem Bauhof jegliche Störung oder die Gefahr des Überlaufen­s meldet.

Die nächste Gemeindera­tssitzung findet nach der Sommerpaus­e am 14. September statt.

● MUNDERKING­EN - Marcel Emmerich, seit Kurzem Bundestags­abgeordnet­er der Grünen im Wahlkreis Ulm/Alb-Donau, hat am Mittwoch das Munderking­er Seniorenze­ntrum St. Anna besucht. Mit Denis Lamsfuß, dem Leiter des Seniorenze­ntrums, und Anton Neher, dem Geschäftsf­ührer der Sozialstat­ion, unterhielt sich der Politiker über Pflegepoli­tik, Personal in Pflegeberu­fen und die Bauvorhabe­n für die Seniorenre­sidenz in Rottenacke­r und Munderking­en.

Bekanntlic­h wird in Rottenacke­r ein neues Seniorenhe­im gebaut, dorthin werden die St. Anna-Bewohner umziehen. Dann wird das Seniorenze­ntrum in Munderking­en abgebroche­n und an gleicher Stelle neu gebaut.

„Ich bin im Wahlkreis unterwegs, um mir über die anstehende­n Themen ein Bild zu machen. Dabei ist die Sozial- und Pflegepoli­tik sehr wichtig“, sagte Marcel Emmerich. Denis Lamsfuß und Anton Neher berichtete­n, dass Corona zu echten Mehrbelast­ungen geführt habe und sprachen mit dem Politiker über die Pflegerefo­rm und das sogenannte Gesundheit­sversorgun­gsweiterfü­hrungsgese­tz.

„Pflege braucht Zeit, um die profession­elle Versorgung der Pflegebedü­rftigen zu gewährleis­ten“, sagte Denis Lamsfuß und betonte: „Im Mittelpunk­t müssen immer die zu Pflegenden stehen“, daran müsse sich Pflegepoli­tik ausrichten. Nur wenn die Pflegekräf­te gute Arbeitsbed­ingungen hätten, genügend Kollegen und mehr Zeit für die Pflegebedü­rftigen vorhanden sei, würden sich die Mitarbeite­r wohlfühlen und für ihren Beruf werben, sagte der grüne Bundestags­abgeordnet­e.

„Die Personalbe­messung im Pflegebere­ich muss auf ganz neue Beine gestellt werden“, so Marcel Emmerich. „Da muss mal am ganz großen Rad gedreht werden und genau geschaut werden, welche Pflege, in welcher Situation gebraucht wird, um immer genügend Pflegekräf­te zu haben“.

„Im Mittelpunk­t müssen immer die zu Pflegenden stehen.“Denis Lamsfuß, dem Leiter des Seniorenze­ntrums

Seit dem 1. Juni ist Marcel Emmerich Mitglied des deutschen Bundestags. Weil der bisherige Abgeordnet­e der Grünen, Danyal Bayaz, zum Finanzmini­ster in der neuen grün-schwarzen Landesregi­erung Baden-Württember­gs ernannt wurde, ist Emmerich über die Landeslist­e nachgerück­t. „Ich habe bei der Bundestags­wahl 2017 auf unserer Landeslist­e Platz 16 belegt und der hat jetzt gezogen. Zur Wahl im September trete ich auf Platz 11 an“, sagt er.

Das seien sehr gute Aussichten auf den Wiedereinz­ug im September, sagt Marcel Emmerich und betont, dass er um das Direktmand­at im Wahlkreis 291 Ulm/Alb-Donau kämpfen werde. „Wer die Aussicht hat ins Kanzleramt einzuziehe­n, muss auch vor Ort an den Erfolg glauben und das Direktmand­at in den Fokus nehmen“, sagte der Bundestags­abgeordnet­e der Grünen am Mittwoch in Munderking­en.

 ?? FOTO: BURGHART ?? Marcel Emmerich (von links), mit Denis Lamsfuß, dem Leiter des Seniorenze­ntrums, und Anton Neher, dem Geschäftsf­ührer der Sozialstat­ion.
FOTO: BURGHART Marcel Emmerich (von links), mit Denis Lamsfuß, dem Leiter des Seniorenze­ntrums, und Anton Neher, dem Geschäftsf­ührer der Sozialstat­ion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany