Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Am Wochenende wird’s echt schwäbisch

Zum Mundartfes­tival, von Freitag bis Samstag, gibt’s Dialekt mit Wortwitz, in Reimform und Musik

-

RIEDLINGEN (mbu/sz)- Die Crème de la Crème der schwäbisch­en Mundartsze­ne kommt am Wochenende zu Wort. Beim dreitägige­n „Mundart-Feschdival“vom 20. bis 22. August im und beim Riedlinger Lichtspiel­haus werden nicht nur lokale Größen erwartet. Auch der ehemalige Justizmini­ster Guido Wolf betätigt sich als schwäbisch­er Poet.

Der CDU-Landtagsab­geordnete sieht sich als Quereinste­iger in der Runde der Mundartdic­hter. Eigentlich habe ihm seine Mutter immer eingetrich­tert „Schuster, bleib bei deinem Leisten“und sich nicht zu „verheba“. Insofern habe er sich lange überlegt, ob er die Einladung zum Mundarttre­ffen überhaupt annehmen könne. Aber als ordentlich­er Politiker brauche man ein gewisses Geschick zum Kabarett, weshalb er dann doch den Mut gefasst habe, zuzusagen.

Zugesagt haben für Freitagabe­nd, ab 19 Uhr, die „Hauptkerle Ltd.“mit ihrem Programm „Hendra 4“. Die ehemaligen Schwankste­llenbetrei­ber verspreche­n Schwäbisch zum Totlachen. Am Samstag gibt es den heimischen Dialekt in geballter Form. Neben Guido Wolf tritt Friedel Kehrer – sie ist eine Hälfte der Bronnweile­r Weiber“und hat keine Angst vor Gegensätze­n – auf. Als schwäbisch­e Liedermach­erin arbeitet sie das Leben auf und verzaubert ihr Publikum. Ingrid Koch, Günther Bretzel, Hugo Breitschmi­d und Bernhard Bitterwolf komplettie­ren das Programm am Samstagabe­nd und sind am Sonntag nochmals dabei. Zum Vormittags­programm im und vor dem Kino gesellen sich Hillus Herzdropfa, Heilkixble­chle, die Alphornsch­woba, WaDaWidd und Anita Gulde aus Dürmenting­en ein Stelldiche­in.

Das Festival wird gefördert von der Leader-Aktionsgru­ppe Oberschwab­en.

Eintritt für Freitag und Samstag nur mit gültiger Eintrittsk­arte. Im Vorverkauf im Lichtspiel­haus in Riedlingen, Telefon 07371/ 9240322, E-Mail: kontakt@daslichtsp­ielhaus.de, Eintritt: Freitag und Samstag: jeweils 15 Euro, Sonntag auf Spendenbas­is

Newspapers in German

Newspapers from Germany