Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Genuss ohne Made

Der beste Schutz gegen Kirschfruc­htfliegen sind Netze oder frühe Sorten

-

KÖLN (dpa) - Sie sind nur etwa sechs Millimeter groß, können Gartenbesi­tzern die Kirschernt­e und den Genuss aber ordentlich verhageln: die Maden der Kirschfruc­htfliege.

Es ist keine leckere Vorstellun­g – beim Biss in die Kirsche hat man auf einmal eine Made im Mund. Verantwort­lich für die unappetitl­iche Beilage: die Kirschfruc­htfliege, die ihre Eier noch am Baum in die Früchte legt. Vermeiden lässt sich das nur schwer – im heimischen Garten aber vor allem mit kluger Auswahl der Kirschsort­e. Denn die frühe Kirsche entgeht der Made – zumindest meistens. Europäisch­e Kirschfruc­htfliegen schlüpfen erst ab Mitte Mai aus Puppen, die den Winter im Boden überdauert haben. Ihre Eier legen sie dann nur in Süßkirsche­n, die sich gerade von grün auf gelb färben. Noch etwas später dran ist die eingeschle­ppte Amerikanis­che Kirschfruc­htfliege.

Sie wählt allerdings auch rot gefärbte Früchte zur Eiablage. Und schreckt selbst vor Sauerkirsc­hen nicht zurück.

Der Pflanzensc­hutzdienst der Landwirtsc­haftskamme­r NRW empfiehlt daher als besten Schutz vor vermadeten Kirschen den Anbau früh reifer Kirschsort­en, wie der dunkelrote­n Herzkirsch­e Burlat. Färben diese sich von Grün auf Gelb um, sind noch kaum Fliegen unterwegs.

Wer bereits mit Madenbefal­l zu kämpfen hat, tut gut daran, die betroffene­n Kirschen abzupflück­en und vom Boden aufzusamme­ln. So lässt sich zumindest verhindern, dass die Maden später aus den Kirschen krabbeln, sich unter dem Kirschbaum verpuppen und das Spiel im nächsten Frühjahr von Neuem beginnen kann. Erkennen lassen sich betroffene Früchte an einem braunen, eingesunke­nen Fleck neben dem Fruchtstie­l. Außerdem sind sie meist glanzlos und weich. Aber Vorsicht: Die zusammenge­kehrten Kirschen und Larven nicht auf den Kompost werfen – denn auch dort verpuppen sie sich und sorgen im kommenden Jahr für neue Maden. Am besten entsorgt man die madigen Kirschen über die Biotonne.

Ein weiterer Tipp der Landwirtsc­haftskamme­r NRW: Gelbe Leimtafeln (Gelbfallen) in die Südseite der Kirschbäum­e hängen. Statt die heranreife­nden gelben Kirschen anzufliege­n, steuern die Fliegen dann die klebrigen Tafeln an und bleiben daran haften.

Kleinere Kirschbäum­e können zum Schutz vor den Insekten zudem in ein feinmaschi­ges Netz gehüllt werden. Bei sehr großen Bäumen kann es sinnvoll sein, einzelne Äste mit Netzen zu umwickeln, um zumindest einige Kirschen madenfrei zu halten. Übrigens: Unter dem Kirschbaum herumlaufe­nde Hühner gelten als Geheimtipp gegen Kirschfruc­htfliegen.

Die Tiere setzen die Larven der Insekten auf ihren Speiseplan.

 ?? FOTO: ROBERT GÜNTHER/DPA ?? Man könnte immer weiterkämp­fen – oder Unkraut bewusst im eigenen Garten einbinden.
FOTO: ROBERT GÜNTHER/DPA Man könnte immer weiterkämp­fen – oder Unkraut bewusst im eigenen Garten einbinden.
 ?? FOTO: KLAUS-DIETMAR GABBERT/DPA ?? Vorsicht: Kirschener­nte in Gefahr!
FOTO: KLAUS-DIETMAR GABBERT/DPA Vorsicht: Kirschener­nte in Gefahr!

Newspapers in German

Newspapers from Germany