Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Landkreis im Modellproj­ekt zur Wasserstof­fwirtschaf­t

Start des Projekts „Hy-Five“in Schwäbisch Gmünd

-

ULM (sz) - Der Kick-off für das Projekt „Hy-Five-Modellregi­on Grüner Wasserstof­f Baden-Württember­g“fand am Montag, 4. Juli, in Schwäbisch-Gmünd statt: Staatssekr­etär Andre Baumann vom Ministeriu­m für Umwelt, Klima und Energiewir­tschaft überreicht­e dem Projektkon­sortium symbolisch die Fördersumm­e von insgesamt rund 32 Millionen Euro.

Die Fördermitt­el werden aus dem Europäisch­en Fonds für regionale Entwicklun­g (EFRE) und vom Land Baden-Württember­g zur Verfügung gestellt. Ziel des Projekts Hy-Five ist die Erprobung einer Wasserstof­fwirtschaf­t sowohl im ländlichen als auch im städtische­n Raum. Dabei konzentrie­ren sich die Aktivitäte­n auf vier Leuchtturm­projekte, die die gesamte Wertschöpf­ungskette von der Erzeugung bis hin zur Nutzung in Industrie, Verkehr und Quartiersl­ösungen abbilden. Ergänzt wird dies um eine Geschäftss­telle mit Sitz in Ulm, die für zentrale Aufgaben im Projekt zuständig sein und unter anderem Informatio­nsveransta­ltungen in den beteiligte­n Stadt- und Landkreise­n organisier­en wird.

Die Modellregi­on umfasst neben den Landkreise­n Reutlingen, Heidenheim und Tübingen den Alb-DonauKreis, den Ostalbkrei­s sowie die Städte Schwäbisch Gmünd und Ulm. Daneben gehören dem Konsortium insgesamt 15 weitere Projektpar­tner aus Wirtschaft und Wissenscha­ft an, die konkrete Modellproj­ekte umsetzen. Dazu gehören der Aufbau von Elektrolys­euren zur Wasserstof­fproduktio­n, von Tankstelle­ninfrastru­ktur und Verteilsys­temen ebenso wie der Aufbau einer Bildungspl­attform für Weiterbild­ungsangebo­te, die Informatio­n der Bürgerscha­ft sowie weiterer Unund ternehmen in der Region.

"Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnu­ng des Landes als Modellregi­on Grüner Wasserstof­f in BadenWürtt­emberg. In Ulm und der Region haben wir die perfekten Voraussetz­ungen für den Aufbau der geforderte­n Wertschöpf­ungskette, denn wir bilden von der Grundlagen­forschung, über Forschung und Entwicklun­g, der Wasserstof­fproduktio­n bis hin zum Einsatz - zum Beispiel in Brennstoff­zellen-LKWs- alle Glieder ab", sagt Ulms Oberbürger­meister Gunter Czisch. Das Förderprog­ramm setze mit der Unterstütz­ung von privaten Investitio­nen hier die richtigen Anreize. Mit den Stadtwerke­n Ulm/Neu-Ulm (SWU) beteilige sich auch eine städtische Gesellscha­ft am konkreten Aufbau von Elektrolys­euren im Stadtgebie­t. "Die SWU gehen als Stadtwerke voran

setzen auf diese Zukunftste­chnologie. Wichtig ist auch die geplante Wasserstof­ftankstell­e im Donautal für LKWs. Damit werden ideale Voraussetz­ungen für unsere Unternehme­n geschaffen", betont Czisch. Für ihn sei es wichtig, dass die Herausford­erungen gemeinsam von der Region angegangen werden: "Bei diesem Thema kooperiere­n wir mit starken Partnern in einer starken Region. Wir bedanken uns bei allen Partnern für die sehr gute und vertrauens­volle Zusammenar­beit."

Auch der Landrat des Alb-DonauKreis­es, Heiner Scheffold, betont: „Das Modellproj­ekt Hy-Five ist ein wichtiger Teil unserer Nachhaltig­keitsstrat­egie. Die Energiewen­de ist eine der größten Herausford­erungen unserer Zeit. Wir wollen zeigen, wie Grüner Wasserstof­f als Energieträ­ger in die Fläche gebracht werden kann, auch bei kleineren und mittelstän­dischen Unternehme­n, bei Kommunen und in der Mobilität im ländlichen Raum. Dafür haben wir im Alb-Donau-Kreis gute Voraussetz­ungen. Die gemeinsam mit unseren Partnern entwickelt­en Strategien werden nicht nur Beispielch­arakter haben, sondern auch die Wasserstof­fstrategie des Landes BadenWürtt­emberg stärken und dabei helfen, die Wirtschaft­skraft im Ländle zu erhalten und weiterzuen­twickeln – nachhaltig und klimaneutr­al."

Das Projekt wird im Zeitraum 2022 bis 2027 gefördert. Im Anschluss muss sich das System wirtschaft­lich selbst tragen. Die Vernetzung mit weiteren Partnern und Akteuren in der Region und darüber hinaus wird daher von Anfang an eine wichtige Rolle für den langfristi­gen Erfolg des Projekts spielen.

 ?? FOTO: LANDRATSAM­T ALB-DONAU-KREIS ?? Das Projekt „Hy-Five“ist in Schwäbisch Gmünd gestartet.
FOTO: LANDRATSAM­T ALB-DONAU-KREIS Das Projekt „Hy-Five“ist in Schwäbisch Gmünd gestartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany